Erfrischend gesund Zitronenverbene
Ihr Duft wie auch ihr Geschmack passen perfekt in den Sommer – die Verbene erfrischt, macht gute Laune und wirkt ausgleichend.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ihr Duft wie auch ihr Geschmack passen perfekt in den Sommer – die Verbene erfrischt, macht gute Laune und wirkt ausgleichend.
Gärtner Frank Fischer ist auf besondere Stauden spezialisiert. Seinem Liebling Salbei hat er in Umkirch neben der Gärtnerei „Frank’s Salvias“ einen ganz besonderen Schaugarten gewidmet.
Obst, Blüten und Kräuter wachsen im Garten und verleihen milden Essigsorten den besonderen Clou. Damit lassen sich nicht nur Salate würzen, sondern auch alkoholfreie Getränke zaubern. Die Zubereitung ist nicht besonders schwer, aber das Ergebnis kommt gut an. Ein paar Rezeptideen.
Der immergrüne Strauch ist unschätzbar gesund. Er ist genügsam, verträgt, Hitze und Dürre und ist obendrein noch zauberhaft schön.
Kletterrosen setzen mit ihrer Blütenpracht vertikale Akzente, ohne viel Raum einzunehmen. Damit eigenen sie sich ausgezeichnet, um den Garten in ein üppig blühendes Paradies zu verwandeln – vorausgesetzt sie haben eine stabile Stütze.
Die Kräuter für die Tees und Gewürzmischungen kommen aus verschiedenen Regionen Südbadens und Württembergs. Verarbeitet werden sie in Handarbeit von den Frauen der Kräutermanufaktur.
Inselsolaranlagen für die Gartenhütte arbeiten unabhängig vom Stromnetz. Im Vergleich zu Solaranlagen, die mit dem Stromnetz verbunden sind, gibt es einige Besonderheiten zu beachten. In vielen Ratgebern rund um Solaranlagen spielen sie jedoch keine Rolle. Hans-Joachim Horn, Solarfachberater bei...
Eine Solaranlage braucht optimale Bedingungen hinsichtlich Lichtintensität, Temperatur und Einstrahlwinkel, um ihre volle Leistung zu erzielen. Der Ausrichtung gilt deshalb ein besonderes Augenmerk.
Strom im Garten ist nicht nur komfortabel, um z. B. einen Kühlschrank oder die Terrassenbeleuchtung zu betreiben. Wer die vielen Vorteile elektrischer Gartengeräte nutzen will, ist auch zum Arbeiten darauf angewiesen. Doch so manches Grundstück muss ohne Anschluss ans öffentliche Stromnetz...
Wildrosen als Heilpflanze – da steht seit Urzeiten die Hagebutte im Blickfeld. Aber auch die Knospen und Blüten sind wertvolle Heilmittel.
Es gibt jetzt schon viel Blühendes im Garten und entsprechend auch etliche Insekten. Sie zu beobachten, macht immer Spaß. Sie können Ihren Kindern oder Enkeln dabei auch einmal eine Aufgabe stellen.
Was wir heute über die Gartenkultur des Mittelalters – vor allem über Klostergärten – wissen, speist sich zu großen Teilen aus drei historischen Dokumenten: Sie überdauerten über 1000 Jahre in der Stiftsbibliothek St. Gallen am Bodensee. Eine Reise zu drei Klostergärten der Region zeigt, wie viel...
Der Foodtrend „swicy“ war im letzten Sommer in den sozialen Medien präsent und fand sich dann auch verstärkt in deutschen Küchen. Was steckt dahinter? Erfahren Sie in diesem Artikel – und Rezeptideen gibt’s gleich dazu.
Was ist so gesund wie Ginseng, wächst fast von allein und sieht auch noch sehr apart aus? Das Unsterblichkeitskraut. Schon der Name macht neugierig.
Die Blätter von Bärlauch und Maiglöckchen wachsen beide bevorzugt im Schatten, lassen sich aber einfach und sicher mit einer Riechprobe unterscheiden.
Lorbeer mit seinem würzig herben Duft ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bouquet Garni als Würze für Suppen, Saucen, Braten und in der mediterranen Küche. Weniger bekannt ist, dass Lorbeer auch als Heilkraut eingesetzt werden kann.
Auch wenn weder Biene noch Schmetterling von Rasen sehr angetan sind: Es gibt Lebewesen, die sich über das „Dauergrünland“ freuen. Auf und unter der Rasensode ist jede Menge los. Rasenflächen sorgen sogar für besseres Klima.
Stauden und Wildblumenwiesen statt Rasen – diese Forderung ist immer wieder zu hören und zu lesen. Dr. Harald Nonn, Vorstand der Deutschen Rasengesellschaft, sagt, warum das nicht überall eine gute Idee ist.
Ein grüner und kompakter Rasen im Garten sieht zwar attraktiv aus, ist aber sehr pflegeintensiv. Spätestens bei Hitze und Trockenheit gelangt er an seine Grenzen. Wer sich Zeit, Arbeit und Ressourcen sparen möchte, kann stattdessen eine Wildblumenwiese anlegen oder Bodendecker pflanzen.
Machen Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln mit einem Valentinsstrauß doch einmal ein Experiment um herauszufinden, wie Vasenblumen möglichst lange frisch bleiben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo