Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartengestaltung & Lifestyle

Sie haben eine kreative Ader? Hier kommen Anregungen für die Gartengestaltung und Deko-Ideen. Oder Sie stöbern in den leckeren Rezepten und Infos zur gesundheitsfördernden Wirkung der Pflanzen.
  • ZUM THEMA Blütenkraft für Körper und Seele

    Deko Gesund leben Heilpflanzen Küche Sommerblumen Verarbeitung | Verwertung

    In Blüten steckt oft besondere Heilkraft, die auch bei der Verwendung in der Küche ihre Wirkung sanft entfaltet. So regen Gänseblümchen den Stoffwechsel an und vertreiben Frühjahrsmüdigkeit. Veilchenblüten wirken blutreinigend, lindern Husten und Schlafstörungen. Holunderblüten helfen bei...

  • Zucchiniblüten sind genauso wie Kürbisblüten eine Delikatesse

    Essbare Blüten Blumiges aus dem Gemüsebeet

    Deko Gemüse Gesund leben Kohl Kräuter Küche Kürbis Verarbeitung | Verwertung Zucchini Zwiebeln

    Im Nutzgarten finden sich ebenfalls essbare Blütenpflanzen – auch solche, bei denen wir es auf den ersten Blick nicht vermuten, weil sie bei traditioneller Kultur gar nicht erst zum Blühen kommen.

  • Von Bärlauch sind nicht nur die Blätter, sondern auch die Blüten essbar

    Essbare Blüten Wild und aromatisch

    Deko Gesund leben Kräuter Küche Verarbeitung | Verwertung

    Gerade im Frühjahr sind in freier Natur, aber auch im Garten viele essbare Blüten von Wildpflanzen zu finden wie Veilchen, Wiesenschaumkraut, Schlüsselblume (nur im Garten ernten!) oder Taubnessel.

  • Top-Themen

    • Die im Spätherbst erntereifen Pfahlwurzeln sollten möglichst lang und unverzweigt sein

      Haferwurzel Schmackhaft und gesund

      Gesund leben Wurzelgemüse

      Die Haferwurzel wurde schon in der Antike als Wurzelgemüse in der römischen und griechischen Küche gerne verarbeitet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Peter Himmelhuber

      Interview Für jeden das richtige Hochbeet!

      Balkon & Terrasse Gartengestaltung Gemüse Interview Kleine Gärten

      Peter Himmelhuber hat nach der Ausbildung zum Baumschuler und Landschaftsgärtner mehrere Jahre in den Botanischen Gärten München und Regensburg gearbeitet, um sich danach selbstständig mit der Planung, Ausführung und Pflege von Gärten zu betätigen. Nebenher konnten viele Textbeiträge und...

  • 1 Ein Maschendraht am Boden schützt vor dem Eindringen von Wühlmäusen

    Hochbeete im Garten Standort und Anlage

    Balkon & Terrasse Beetvorbereitung Bodenverbesserung Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten

    Fast in jedem Garten findet sich ein geeigneter Platz für ein Hochbeet. Welches Material und welche Form man dafür wählt, bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist aber die richtige Befüllung mit optimalem Substrat.

  • Ein Hochbeet-Kasten aus Holz lässt sich einfach selbst bauen...

    Hochbeete im Garten Welcher Baustoff passt?

    Balkon & Terrasse Bauen Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten

    Hochbeete lassen sich aus Ziegeln aufmauern, aus Natursteinen aufschichten, aus Balken bauen oder aus Brettern zimmern. Auf alle Fälle sollten sie zum Stil von Haus und Garten passen.

    • Die frisch gesetzten Gemüsepflanzen müssen gut angegossen werden

      Hochbeete im Garten Gärtnern in angenehmer Höhe

      Balkon & Terrasse Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten Mischkultur Schnecken Sommerblumen Stauden Zierpflanzen

      Gemüse und Zierpflanzen lassen sich gut in Hochbeeten kultivieren. Die Art der Bepflanzung richtet sich vor allem nach den Lichtverhältnissen am gewählten Standort.

  • Ein schöner Eingangsbereich, aufgehübscht mit vielen verschiedenen Sommerblumen

    Blumenschmuck am Haus Standort, Gefäße, Substrate

    Balkon & Terrasse Bewässerung Boden & Substrate Deko Düngen Kleine Gärten Zierpflanzen

    Damit sich der Blumenschmuck am Haus von Anfang an wohlfühlt, sind einige grundlegende Dinge zu beachten. Besonders der Faktor Licht spielt bei der Pflanzenauswahl für den jeweiligen Standort eine entscheidende Rolle.

    • Die neuesten Geraniensorten werden jedes Jahr an der LVG Heidelberg auf ihre Eignung überprüft

      Blumenschmuck am Haus Pflanzenvielfalt kombinieren

      Balkon & Terrasse Bewässerung Deko Düngen Kleine Gärten Kräuter Sommerblumen Stauden Zierpflanzen

      Es muss nicht immer die Geranie sein, obwohl sie sich als pflegeleichter Dauerblüher den Platz 1 unter den Balkonblumen verdient hat. Kombinieren Sie auch mal verschiedene Arten miteinander, selbst Kräuter fügen sich wunderbar ein.

    • Auch Balkonkästen lassen sich mit automatischen Systemen zuverlässig bewässern

      Blumenschmuck am Haus Bewässern, düngen, pflegen

      Balkon & Terrasse Bewässerung Deko Düngen Kleine Gärten Nährstoffe Pflanzengesundheit Zierpflanzen

      Wo Fensterbretter und Balkone vom Frühjahr bis in den Herbst hinein fast im Blütenmeer ertrinken, kümmern sich meist echte Pflanzenliebhaber täglich um ihren Blumenschmuck und strecken dabei ihren „grünen Daumen" in die Luft.

  • serie Bergenie

    Gartengestaltung Zierpflanzen

    Es gibt Stauden, die so ziemlich jedem irgendwie bekannt sind, deren außerordentliche Vorzüge aber noch viel mehr ins Bewusstsein gerückt werden sollten. Die Bergenie ist eine solche Staude.

  • Die in frischem Obst und Gemüse natürlich vorhandenen Fruchtzuckergehalte sind für gesunde Menschen problemlos zu verdauen

    Fruchtzucker: Die süße Gefahr

    Gesund leben

    Fruktose oder Fruchtzucker wurde Diabetikern jahrzehntelang als Ersatz für den normalen Haushalts- oder Traubenzucker angeboten.

  • Weidenblatt- Sonnenblume

    Gartengestaltung Zierpflanzen

    Die jährliche Wuchsleistung mancher Pflanzen ist immer wieder erstaunlich. Zur Gruppe dieser eindrucksvollen Riesen gehört die Weidenblatt-Sonnenblume, die zudem für spätherbstliche gelbe Farbtupfer im Garten sorgt.

  • Kornelkirschen lassen sich roh genießen oder mit wenig Zucker konservieren

    Wildobst im Garten Vielfältig verwerten

    Beerenobst Brombeeren Küche Saft Verarbeitung | Verwertung Wildobst

    Weil im Wildobst die Inhaltsstoffe so konzentriert sind, lassen sich die Früchte meist auch mit wenig Zucker sehr gut haltbar machen. Sorgfältig verarbeitete Wildfruchtkonfitüren halten sich lange Zeit, ohne zu schimmeln.