Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Essbare Blüten

Blumiges aus dem Gemüsebeet

Im Nutzgarten finden sich ebenfalls essbare Blütenpflanzen – auch solche, bei denen wir es auf den ersten Blick nicht vermuten, weil sie bei traditioneller Kultur gar nicht erst zum Blühen kommen.

Veröffentlicht am
Zucchiniblüten sind genauso wie Kürbisblüten eine Delikatesse
Zucchiniblüten sind genauso wie Kürbisblüten eine DelikatesseAnke Brosius
Die bekanntesten Gemüsearten, bei denen wir traditionell die Blüte bzw. die Blütenknospen essen, sind Artischocken und die Kohlarten Brokkoli und Blumenkohl, deren Blütenstand durch gezielte Züchtung ein beträchtliches Volumen erreicht. Aber auch die Knospen und Blüten aller anderen Kohlarten sind essbar. Es lohnt sich deshalb, winterharten Kohl wie Grünkohl und Rosenkohl nach der letzten Ernte auf dem Beet zu belassen. Schon im zeitigen Frühjahr bilden sich Blütensprosse, die mehrere Wochen lang geerntet werden können und besonders fein und zart schmecken. Wohlschmeckend und darüber hinaus durch die enthaltenen Senföle sehr gesund sind auch die Blüten anderer Kreuzblütlergemüse wie Radieschen, Rettich, Kresse, Rauke und Meerrettich. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate