Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Essbare Blüten

Wild und aromatisch

Gerade im Frühjahr sind in freier Natur, aber auch im Garten viele essbare Blüten von Wildpflanzen zu finden wie Veilchen, Wiesenschaumkraut, Schlüsselblume (nur im Garten ernten!) oder Taubnessel.

Veröffentlicht am
Von Bärlauch sind nicht nur die Blätter, sondern auch die Blüten essbar
Von Bärlauch sind nicht nur die Blätter, sondern auch die Blüten essbarAnke Brosius
Auch Bärlauchblüten sind entgegen mancher Gerüchte essbar, die Knospen können wie Kapern eingelegt werden. Das gilt auch für Löwenzahnknospen. Im Unterschied zu den Blättern schmecken die Blüten und Knospen von Löwenzahn kaum bitter und sehr blumig. In deftigen Salaten und auf Butterbroten steuern sie leuchtend gelbe Farbtupfen bei, man kann die relativ großen Blüten aber auch in Butter oder Öl braten oder für Limonaden, Blütenwein und zur Herstellung eines honigähnlichen Sirups verwenden. Zu Süßspeisen passen ganz besonders die Blüten von Mädesüß und Süßdolde (Myrrhis odorata) . Die nach Honig duftenden, süß-würzigen Mädesüßblüten würzen Limonaden, Bowle, Fruchtkompott und Gelee. Zur Aromatisierung von Desserts lässt man die Blüten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate