Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartengestaltung & Lifestyle

Sie haben eine kreative Ader? Hier kommen Anregungen für die Gartengestaltung und Deko-Ideen. Oder Sie stöbern in den leckeren Rezepten und Infos zur gesundheitsfördernden Wirkung der Pflanzen.
  • Majoran: optisch eher unscheinbar, aber mit vielfältiger Wirkung

    Majoran Würzt und beruhigt

    Gesund leben Historisches Kräuter

    Majoran ist der süßere und aromatischere Bruder von Oregano. Er war von Anfang an zugleich Heil- und Küchenkraut mit guter Wirkung gegen allerlei Keime.

  • In kräftigen Farben blühen die unverwüstlichen Knollenbegonien den ganzen Sommer hindurch

    Grabbepflanzung Dauerhafte Grabbepflanzung

    Bodendecker Gartengestaltung Zierpflanzen

    Mehrmals im Jahr die Grabbepflanzung zu wechseln, ist für viele nicht praktikabel. Gerade Menschen, die weit entfernt von der zu pflegenden Grabstelle leben, suchen eine Grabbepflanzung, die ohne ständige Pflege auskommt.

  • Beinwell

    Pflegeleichte Vorgartenpflanzen Beinwell

    Bodendecker Gartengestaltung Gesund leben Stauden Zierpflanzen

    Aus der Naturheilkunde ist Beinwell vielen ein Begriff. Bereits in der Antike wurden aus der Wurzel der Staude Salben und Tinkturen gefertigt, die bei und Knochenverletzungen helfen sollten.

  • Starke Verzweigung nach Rückschnitt

    Estragon Heil- und Küchenkraut

    Gesund leben Historisches Kräuter

    Einmal im Garten etabliert, bleibt die Estragonstaude viele Jahre ein pflegeleichter, ergiebiger Gast im Kräuterbeet. Er liebt es zwar feucht, übersteht aber auch trocken-heiße Phasen.

  • Top-Themen

  • An der Grundstücksgrenze ist ein selbst gebautes Spalier ein schöner Blickfang

    Ein freistehendes Spalier bauen

    Bauen Gartengestaltung

    Obstbäume bilden von Natur aus verzweigte Kronen. Sie lassen sich aber auch streng als Spalierbäume erziehen. Das passende Spalier kann man selbst bauen. Eine Anleitung.

    • Cynthia Nagels Gemüsegarten im Sommer mit Geißraute, Muskatellersalbei, Lupinen, Vexiernelke und Königskerzen

      Pflanzen für Wildbienen Ein Buffet für Wildbienen

      Artenvielfalt Bienen Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Raupen Sommer Zierpflanzen

      Bienen und Blüten gehören zusammen, aber welche Blüte zu welcher Biene gehört, ist komplex und dies erschwert die Pflanzenauswahl. Trotzdem lassen sich ein paar einfache Regeln aufstellen.

  • Erntezeit im Herbst: Schlehen-Feuer

    Obstliköre Aufgesetzte Obstliköre

    Erdbeeren Johannisbeeren Obst Rezepte Stachelbeeren Verarbeitung | Verwertung Wildobst

    Ganz gleich, ob als Zutat für sommerliche Cocktails oder pur als wärmender Schluck im Winter: Mit aufgesetzten Obstlikören lässt sich ein Teil der Ernte mal anders verwerten.

  •  Blaubeeren (Kulturheidelbeeren) reifen folgernd, es braucht also wiederholte Pflückgänge

    Heidelbeeranbau Zeit, blau zu machen

    Beerenobst Gesund leben Heidelbeeren | Blaubeeren

    Keine andere Beere erfreut sich solch einer wachsenden Beliebtheit, wie die Blau- oder Heidelbeere. Besonders lecker und gesund sind sie erntefrisch, wie es sie nun wieder aus heimischem Anbau zu kaufen gibt.

  • Die „Tüpfel" des Johanniskrauts entstehen durch Auseinanderweichen von Zellen

    Johanniskraut Johanniskraut macht gute Laune

    Gesund leben Heilpflanzen Historisches Kräuter Sommer

    Längster Tag des Jahres, Sommersonnenwende, Johannistag – gemeint ist jedes Mal der 21. beziehungsweise 24. Juni. Auch das Heilkraut des Jahres 2015 steht um diese Zeit in voller Blüte.

  • Gartenbeeren Gartenbeeren schonend konservieren

    Beerenobst Brombeeren Erdbeeren Himbeeren Johannisbeeren Rezepte Stachelbeeren Verarbeitung | Verwertung

    Durch Dörren, Frosten, Heißabfüllen, Saften und in Fruchtaufstrichen lassen sich Gartenbeeren für den Winter konservieren – pur oder mit anderen Früchten.

  • Tee sollte niemals in der Sonne trocknen

    EIGENER GARTENTEE Jeder Garten ist ein Teegarten

    Gesund leben Heilpflanzen Kräuter Sommer Verarbeitung | Verwertung

    Frische Teekräuter sind ein saisongebundenes Geschmackserlebnis und eignen sich ideal für kalte Tees. Getrocknet ergeben sich neue Aromakomponenten. Dabei haben einzelne Arten sehr spezielle Ansprüche beim Trocknen.