Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartengestaltung & Lifestyle

Sie haben eine kreative Ader? Hier kommen Anregungen für die Gartengestaltung und Deko-Ideen. Oder Sie stöbern in den leckeren Rezepten und Infos zur gesundheitsfördernden Wirkung der Pflanzen.
  • Thymian

    Bodendecker Gartengestaltung Kräuter Zierpflanzen

    Thymian ist vor allem als aromatisches Würzkraut bekannt, das zusammen mit anderen mediterranen Kräutern unentbehrlich in der Fleisch- und Gemüseküche ist.

  • 1 Die Flecht-Kurse werden meist von Frauen besucht

    Weidenflechtkunst Der „Weidenkönig"

    Deko Gartengestaltung Porträt

    40 Weidensorten baut Hubert King in Schramberg-Sulgen an. Den Großteil seiner Ernte verarbeitet er in Kursen, die er im hofeigenen Seminarraum anbietet. Aus den biegsamen Zweigen lässt sich viel Kreatives gestalten.

  • Top-Themen

    • serie Wolfsmilch

      Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Manche Pflanzen wachsen zwischen Steinen und Geröll und entwickeln sich umso prächtiger, je weniger „Futter" man ihnen gibt.

  • Serie Stauden-Lein

    Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

    Monatelange Regenpausen, lang anhaltende Temperaturen über 30 °C, und wenn es regnet, dann wie aus Kübeln. Das ist die Bilanz des letzten Jahres in großen Teilen des Landes. Da braucht es Pflanzen, die mit solchen Wetterkapriolen zurecht kommen.

  • Die Außenschattierung sorgt hier dafür, dass der Wintergarten im Sommer nicht zum Glutofen wird

    Wintergarten-Technik Immer das richtige Klima

    Klima Wintergarten

    Im Wintergarten soll für Menschen und Pflanzen ein angenehmes Klima herrschen. Durch entsprechende Lüftung, Luftbefeuchtung, Filtertechnik und Beheizung lässt er sich das ganze Jahr über nutzen.

  • Die Lenzrose Viel zu selten gepflanzt

    Frühling Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

    Im Gegensatz zur Christrose, die vor allem vor Weihnachten als Topfpflanze erhältlich ist, sieht man die Lenzrose eher selten. Dabei ist sie eine unkomplizierte Staude, die sich ihre Lieblingsplätze im Garten sucht, wenn man sie lässt.

  • Markierungen auf der Rasenfläche in einem Areal, das umgestaltet werden soll

    Gärten am Haus Mit Genuss planen

    Gartengestaltung Gemüse Gewächshaus Obst

    Die Gartengestaltung unterliegt den unterschiedlichsten zeitlichen Trends. Vor 30 Jahren war es unmodern und fast verpönt, in einem zeitgemäßen, schicken Garten Obstgehölze zu integrieren, von einem Gemüsebeet ganz zu schweigen. Das hat sich zum Glück geändert.

  • Frisches Gemüse enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Substanzen

    Sekundäre Pflanzenstoffe Wirksam gegen Krankheiten

    Gesund leben

    Sekundäre Pflanzenstoffe zählen zu den bioaktiven Substanzen, denen gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Welche Stoffe gehören dazu, und können sie wirklich lebensgefährliche Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt verhindern?

  • Duft-Fleischbeere Viel zu selten gepflanzt

    Gartengestaltung Zierpflanzen

    Der deutsche Name der Pflanze wird dem Aussehen dieses ziemlich unbekannten kleinen Strauches nicht so ganz gerecht. Die Engländer sprechen hingegen von „Sweet Box", was schon recht viel über seine Eigenschaften sagt.

  • Alle Kohl- und Zwiebelgewächse enthalten antibiotisch wirkende Senföle

    Pflanzliche Antibiotika Eine sanfte Alternative

    Gesund leben Heidelbeeren | Blaubeeren Kräuter

    Mit der Entdeckung von Antibiotika hat man eine wirkungsvolle Waffe gegen Bakterien gefunden. Um der zunehmenden Resistenzproblematik zu begegnen, könnten pflanzliche Antibiotika eine Alternative sein.

  • Die Bitterorange Viel zu selten gepflanzt

    Gartengestaltung Zierpflanzen

    Zitrusfrüchte sind bei uns nicht winterhart, sondern können allenfalls als Kübelpflanzen kultiviert werden, die frostfrei überwintert werden. Zum Beispiel in Orangerien, die früher zu jedem repräsentativen Schlosspark gehörten. Oder heutzutage im Wintergarten. Es gibt aber eine Ausnahme.