Würze ohne Reue Schnittknoblauch
Schnittknoblauch bietet das Aroma und die Heilkraft des Bärlauchs fast rund ums Jahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schnittknoblauch bietet das Aroma und die Heilkraft des Bärlauchs fast rund ums Jahr.
Monatelange Regenpausen, lang anhaltende Temperaturen über 30 °C, und wenn es regnet, dann wie aus Kübeln. Das ist die Bilanz des letzten Jahres in großen Teilen des Landes. Da braucht es Pflanzen, die mit solchen Wetterkapriolen zurecht kommen.
Im Wintergarten soll für Menschen und Pflanzen ein angenehmes Klima herrschen. Durch entsprechende Lüftung, Luftbefeuchtung, Filtertechnik und Beheizung lässt er sich das ganze Jahr über nutzen.
Die Weinraute kann Wein schönen, die Blutgefäße stärken, die Monatsblutung regulieren – oder sieht einfach nur schön aus.
Im Gegensatz zur Christrose, die vor allem vor Weihnachten als Topfpflanze erhältlich ist, sieht man die Lenzrose eher selten. Dabei ist sie eine unkomplizierte Staude, die sich ihre Lieblingsplätze im Garten sucht, wenn man sie lässt.
Die Gartengestaltung unterliegt den unterschiedlichsten zeitlichen Trends. Vor 30 Jahren war es unmodern und fast verpönt, in einem zeitgemäßen, schicken Garten Obstgehölze zu integrieren, von einem Gemüsebeet ganz zu schweigen. Das hat sich zum Glück geändert.
Durch die Integration von Obstbäumen und -sträuchern in die Gartengestaltung lassen sich harmonische Bereiche mit Mehrfachnutzen schaffen. Dabei kann es sich durchaus lohnen, bereits größere Bäume zu pflanzen oder umzusetzen.
Im Topf auf der Fensterbank wird der unersetzbar gesunde und aromatische Schnittlauch zum Ganzjahreskraut.
Sekundäre Pflanzenstoffe zählen zu den bioaktiven Substanzen, denen gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Welche Stoffe gehören dazu, und können sie wirklich lebensgefährliche Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt verhindern?
Der deutsche Name der Pflanze wird dem Aussehen dieses ziemlich unbekannten kleinen Strauches nicht so ganz gerecht. Die Engländer sprechen hingegen von „Sweet Box", was schon recht viel über seine Eigenschaften sagt.
Mit der Entdeckung von Antibiotika hat man eine wirkungsvolle Waffe gegen Bakterien gefunden. Um der zunehmenden Resistenzproblematik zu begegnen, könnten pflanzliche Antibiotika eine Alternative sein.
Das Heil- und Küchenkraut liefert fast rund ums Jahr frisches, zartes Grün.
Zitrusfrüchte sind bei uns nicht winterhart, sondern können allenfalls als Kübelpflanzen kultiviert werden, die frostfrei überwintert werden. Zum Beispiel in Orangerien, die früher zu jedem repräsentativen Schlosspark gehörten. Oder heutzutage im Wintergarten. Es gibt aber eine Ausnahme.
Das aus dem Gurkensalat nicht wegzudenkende Dillkraut ist eine antike Heilpflanze mit enormen Mineralstoffmengen.
Wir haben schon einige Highlights aus dem Sortiment der Waldreben vorgestellt. Es gibt aber noch weitere Schätze, die eine viel größere Verbreitung in unseren Gärten verdienen, zumal sich für die anmutigen Kletterpflanzen immer ein Platz finden lässt.
Sagenhaft blau und unangenehm borstig, hoch aromatisch, aber im Übermaß giftig: Boretsch hat viele Gesichter.
Gräser sind in den letzten Jahren ein wenig mehr in den Fokus der Gartengestaltung geraten – ein sehr erfreulicher Umstand, wie ich finde. Vor allem solche für Halbschatten und Schatten dürfen aber gerne noch etwas bekannter werden.
„Im Sommer ist es das berechtigte Bestreben einer jeden Hausfrau, sich einen genügenden Vorrat für die öden Monate des Gemüsemangels anzulegen", heißt es in einem alten Haushaltsbuch. Immer mehr Hobbygärtner finden an dieser alten Tradition und neuen Rezepten Gefallen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo