Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Würze ohne Reue

Schnittknoblauch

Schnittknoblauch bietet das Aroma und die Heilkraft des Bärlauchs fast rund ums Jahr.

Veröffentlicht am
Die fein gehackten Blätter verfeinern Suppen, Soßen, Salate und Pfannengerichte
Die fein gehackten Blätter verfeinern Suppen, Soßen, Salate und PfannengerichteBuchter
Aussehen und Geschmack legen nahe, dass Schnittknoblauch eine Kombination aus Knoblauch und Schnittlauch ist. Dem tragen auch seine Namen Rechnung: neben Schnittknoblauch heißt Allium tuberosum auch Knoblauch-Schnittlauch, Chinesischer Schnittlauch, Knoblau oder Knolau. Buchu, Kuichai und Kowchoi sind weitere Bezeichnungen, in Japan heißt er Nira-uo-tane, meist kurz Nira. Das aus der chinesischen Provinz Shanxi in über 1000 m Höhe stammende Lauchgewächs ähnelt geschmacklich dem Bärlauch, ist aber nicht nur wenige Wochen verfügbar, sondern fast rund ums Jahr. Schnittknoblauch hinterlässt nicht den aufdringlichen Knoblauchgeruch, ein unschätzbarer Vorteil. Die sehr schmalen Blätter sind nicht wie beim Schnittlauch (Allium schoenoprasum)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: