Märchenhaft blau
Borstiger Boretsch
Sagenhaft blau und unangenehm borstig, hoch aromatisch, aber im Übermaß giftig: Boretsch hat viele Gesichter.
- Veröffentlicht am
Die wunderschönen azurblauen Blüten, die Boretsch unermüdlich bis zum ersten Frost hervorbringt, erklären volkstümliche Namen wie Augenzier, Liebäuglein, Blauhimmelstern, Herzfreude, Herzblümlein oder Wohlgemutsblume. Die meisten Namen klingen aber ähnlich wie der lateinische Artname borago oder die offizielle deutsche Bezeichnung Boretsch bzw. Borretsch. Mit einem r geschrieben verweist er auf das lateinische borago, aber auch für rr gibt es Ableitungen. Borretsch kommt demzufolge vom lateinischen borra, was Gewebe aus rauer Wolle bedeutet und auf die rauen Blätter und Stängel verweist. In den vielen weiteren Namen des Raublattgewächses finden sich gleichermaßen r und rr: Barasie, Baratze, Borach, Borahe, Borets, Borrasie, Burrase,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal