Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Essbarer Bodendecker

Winterfeste Vogelmiere

Dem einen ein Unkraut, dem anderen ein Vitaminspender – für den Gartenboden in jedem Fall ein guter Winterschutz.

Veröffentlicht am
Üppiger Bewuchs mit Vogelmiere zeigt eine (zu) gute Versorgung mit Stickstoff an
Üppiger Bewuchs mit Vogelmiere zeigt eine (zu) gute Versorgung mit Stickstoff anBuchter
Das an milden Tagen selbst mitten im Winter wachsende und da und dort auch blühende Kraut gilt vor allem in stark gedüngten Gärten als lästiges Unkraut – dabei ist es gerade in der kalten Jahreszeit ein wertvoller Vitaminlieferant, in jedem Fall aber ein ausgezeichneter Bodendecker bzw. lebendes Mulchkraut in den Wintermonaten. Es hält den Boden selbst im Winter flach bedeckt und schützt ihn vor Austrocknung und Erosion. Vögel fressen gerne die Samen und die zarten Blättchen, daher stammt der deutsche Name Vogelmiere (Stellaria media) – Besitzer von Wellensittichen oder anderen Volierevögeln schätzen das selbst im Winter verfügbare Kraut als wertvolles Beifutter. Die lateinische Gattungsbezeichnung Stellaria bedeutet sternförmig und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate