Haferwurzel
Schmackhaft und gesund
Die Haferwurzel wurde schon in der Antike als Wurzelgemüse in der römischen und griechischen Küche gerne verarbeitet.
- Veröffentlicht am
Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius) zählt zu den historischen Gemüsearten, deren Samen neuerdings wieder in gut sortierten Saatgutfirmen angeboten werden. Wer sich auf historische Spurensuche in Sachen Gemüseanbau begeben möchte, kann den robusten Korbblütler im eigenen Garten anbauen. Ein lockerer und tiefgründiger Boden, wie man ihn für den Karottenanbau kennt, und etwas Geduld sind beste Zutaten für ein gutes Gelingen der Kultur. Schon früher hoch geschätzt Der Universalgelehrte Albertus Magnus erwähnte das von ihm hoch geschätzte Wurzelgemüse bereits im 13. Jahrhundert als „oculi porci". Im Kräuterbuch des Hieronymus Bock (1546) erfährt man, dass man die schmackhaften Wurzeln für Salate verwendete. Aus dem Mittelalter ist auch...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo