Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Essbare Blüten

Genuss aus dem Ziergarten

Blüten schmecken ganz unterschiedlich und nicht immer sind Duft und Geschmack gleich. Vor allem nektarreiche Blüten passen gut zu süßen Speisen, andere mit herbem oder würzigem Aroma zu pikanten Gerichten.

Veröffentlicht am
Duftveilchen eignen sich perfekt für Süßspeisen aller Art
Duftveilchen eignen sich perfekt für Süßspeisen aller ArtAnke Brosius
Am bekanntesten ist wohl die Verarbeitung von Rosenblüten zu kulinarischen Köstlichkeiten. Allerdings eignen sich nicht alle gleich gut für Rosenzucker, -likör, -sirup und -gelee. Man sollte am besten nur stark duftende Sorten mit dem typischen Aroma Alter Rosen verwenden, das bei Damaszenerrosen, Gallica-Rosen und Zentifolien sowie manchen Wildrosen am stärksten ausgeprägt ist. Schon der intensive, süße Duft vieler Nelken lädt zum Probieren ein. Die Blütenblätter von Federnelken, Pfingstnelken und Bartnelken passen perfekt zu Süßspeisen. In England dienten Federnelken früher zum Aromatisieren von Wein. Essbar sind auch die Blüten von Gartennelken (Dianthus caryophyllus) und der mitteleuropäischen wilden Nelkenarten, etwa der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate