Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Attraktive Rankhilfen

Kletterrosen in Szene setzen

Kletterrosen setzen mit ihrer Blütenpracht vertikale Akzente, ohne viel Raum einzunehmen. Damit eigenen sie sich ausgezeichnet, um den Garten in ein üppig blühendes Paradies zu verwandeln – vorausgesetzt sie haben eine stabile Stütze.
Veröffentlicht am
Die aufeinanderfolgenden von Rosenblüten verzierten Bögen bilden einen duftigen Laubengang
Die aufeinanderfolgenden von Rosenblüten verzierten Bögen bilden einen duftigen LaubengangAndrea Christmann
Bei Kletterrosen handelt es sich nicht um eine Rosenklasse, sondern um eine Gruppe starkwüchsiger Rosen, die allerdings nicht von alleine klettern. Hinter der Bezeichnung „Kletterrosen“ verbergen sich zwei Rosen-Typen: Climber und Rambler. Sie brauchen eine Pergola, einen Rankbogen oder eine andere Stütze. In romantischen oder naturnahen Gärten machen sie daran eine gute Figur. Climber sind kleinwüchsige Kletterrosen, die 2 bis 5 m hoch werden. Ihr Wuchs ist sparrig und die Triebe sind reich mit großen Einzelblüten besetzt. Der Großteil der Climber ist öfterblühend. Schöne Sorten sind unter anderem ‘Rosarium Uetersen’ oder ‘Paul’s Scarlet Climber’. Rambler-Rosen bilden lange, biegsame Triebe, die über 10 m hoch wachsen. Bereits ab Ende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate