Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heiß und trocken

Heilende Zistrose

Der immergrüne Strauch ist unschätzbar gesund. Er ist genügsam, verträgt, Hitze und Dürre und ist obendrein noch zauberhaft schön.
Veröffentlicht am
Zistrosen mögen es trocken und sind gerne mit Pflanzen wie Mutterkraut oder Salbei vergesellschaftet
Zistrosen mögen es trocken und sind gerne mit Pflanzen wie Mutterkraut oder Salbei vergesellschaftetHelga Buchter-Weisbrodt
Die acht Gattungen der Zistrosengewächse ( Cistaceae ) umfassen 180 Arten, in der Gattung Cistus sind es 25. Das größte Interesse gilt Cistus incanus , der Grauen, Graublättrigen oder Graubehaarten Zistrose. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und bedeckt dort sandig-steinige Trockenhänge. Bei anhaltender Dürre überdauert der bis zu 150 cm hohe, immergrüne Strauch mit eingerollten Blättern, nach Flächenbrand treibt er aus den Wurzeln wieder aus, regeneriert sich aber auch willig aus Samen. Vollsonnig und trocken Die Beschreibung der Wildstandorte gibt die nötigen Bedingungen im Garten vor: die geschützteste und zugleich sonnigste Stelle mit sehr gut durchlässigem, trockenem Boden. Ist es gerade im Winter zu nass, sollte die Pflanze unter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: