Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege

Alles rund um gesunde Pflanzen und was sie zum Gedeihen brauchen: vom Boden über Nährstoffe und Pflanzenschutz bis hin zum Schnitt. Bestes Rüstzeug, um Unkraut, Schädlinge und Krankheiten natürlich zu bekämpfen.
  • Bei zu starker Sonneneinstrahlung kann es zu Sonnenbrand an Früchten kommen.

    Arbeitskalender im August Obst

    Arbeitskalender Ernte (Streuobst) Hitze Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sommer Trockenheit

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Im August können noch Gemüse für die Herbsternte gepflanzt werden.

    Arbeitskalender im August Gemüse

    Aussaat Gemüse Gurke Mehltau Pflanzung Sommer Unkraut

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Leguminosen (hier Wicken) werden als Gründüngung eingesät

    Rund ums Thema Düngen Organisches Material

    Düngen Gründüngung Nährstoffe

    In natürlichen Ökosystemen ist der Stoffkreislauf geschlos­sen: Alles, was wächst, kehrt in veränderter Form wieder zum Boden zurück. Nichts kommt weg, denn auch die Tiere, die die Pflanzen fressen, scheiden die Überreste nicht weit davon wieder aus.

  • Kontaktfäule bei Zwetschgen

    Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

    Äpfel Apfelwickler Beerenobst Birnen Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschessigfliege Läuse Mehltau Monilia Ohrwürmer Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Quitte Schädlinge Stachelbeeren Steinobst

    In Süßkirschen und Beerenobst ist teilweise starker Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Deshalb spät reifende Brombeeren und Herbsthimbeeren weiterhin mit feinmaschigen Netzen (max. 1,0 x 1,0 mm) vollständig und mit Bodenschluss vor Vermadung schützen. Die Netze nur während der Ernte...

  • Top-Themen

    • Die Erntezeit von Steckzwiebeln ist am abknickenden und eintrocknenden Laub zu erkennen.

      Arbeitskalender im Juli Gemüse

      Arbeitskalender Aussaat Kompost Milben Sommer Zwiebeln

      Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

    • Apfel, rot, Pfirsichroter Sommerapfel

      Arbeitskalender im Juli Obst

      Äpfel Arbeitskalender Ernte (Streuobst) Obst Schnitt (Obstgehölze) Sommer

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Küchen-Abfälle lassen sich gut kompostieren

    Rund ums Thema Düngen Dünger aus dem Haushalt

    Düngen Kompost

    Schon Begriffe wie „Schwarzes Gold“ oder „Gold des Gärtners“ zeugen davon, dass Kompost offensichtlich etwas Wertvolles sein muss. Und genauer betrachtet stimmt das auch, denn mit Kompost in seinen verschie­denen Reifestadien lässt sich oftmals ein Teil des Düngerbedarfs im Garten abdecken.

  • Blattverdrehungen und Triebstauchungen durch verschiedene Blattlaus-Arten

    Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

    Äpfel Apfelwickler Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschen Läuse Mehltau Monilia Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schorf Steinobst Walnuss

    Nützlinge wie Siebenpunkt- und Asiatischer Marienkäfer (Bild unten), Schweb- und Florfliegenlarven, Ohrwurm oder Schlupfwespen haben den Befall mit Blattläusen nur teilweise eindämmen können. Vor allem in Süß- und Sauerkirschen, in Zwetschgen, Mirabellen und Strauchbeeren sind durch verschiedene...

    • Diese wie vergrößerte Knospen aussehenden Verdickungen an Johannisbeeren sind Gallmilben. Jede dieser Knospe enthält etwa 30000 Milben und über 20000 Eier und sollte, wenn möglich, entfernt werden.

      Arbeitskalender im Juni Obst

      Arbeitskalender Artenvielfalt Mahd & Beweidung Sommer Wiesen

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Die Köpfe von bunten Blumenkohlsorten müssen nicht wie sonst zum Erhalt der weißen Farbe abgedeckt werden. Im Gegenteil fördert Licht ihre Ausfärbung.

    Arbeitskalender im Juni Gemüse

    Arbeitskalender Düngen Fruchtgemüse Gemüse Kohl Kräuter Nährstoffe Pflanzen stärken Sommer Zucchini

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Beim Düngen auf das richtige Maß achten

    Rund ums Thema Düngen Viel hilft nicht immer viel!

    Düngen Nachhaltig gärtnern Pflanzen stärken Pflanzengesundheit

    Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist für das Pflanzenwachstum wichtig, daran besteht kein Zweifel. Zu viel Dünger kann der Pflanze aber auch schaden. Es kommt wie so oft auf Ausgewogenheit und die richtige Dosis an.

    • Fruchtberostung durch Kaliumhydrogencarbonat bei empfindlicher Apfelsorte

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Erdbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Nützlinge Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

      Die Witterungsbedingungen während der Stein- und Kernobstblüte mit viel Sonnenschein und teilweise hohen Tagestemperaturen waren für den Fruchtansatz insgesamt günstig. Allerdings kam es in den klaren Nächten zu wiederholten, leichten bis mäßigen Frösten, die regional bei Aprikosen, Pfirsichen und...

    • Wasserspiele sind Balsam für die Seele und häufig einfach zu installieren.

      Arbeitskalender im Juni Ziergarten

      Arbeitskalender Sommer Stauden Wasser im Garten

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

  • Kräuter in Kästen; Auch für das Gemüse, das Sie im Balkonkasten in Reihe aussäen, ist ein nicht zu enger Pflanzabstand wichtig.

    Arbeitskalender im Mai Gemüse

    Anzucht Arbeitskalender Fruchtfolge Frühling Gemüse Kräuter Tomaten

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Die schönsten Stachelbeeren entwickeln sich freihängend am einjährigen Holz.

    Arbeitskalender im Mai Obst

    Arbeitskalender Frühling Schnitt (Obstgehölze) Stachelbeeren

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Aus Bambus-Rohren lassen sich Ohrwurmbehausungen selbst herstellen

    Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

    Äpfel Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Milben Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Schorf Stachelbeeren Steinobst

    Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten und Schädlinge auf. Jetzt kann der Erfolg von Gegenmaßnahmen überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Dabei die natürlichen Gegenspieler schonen/fördern und bei der Schädlingsregulierung einbeziehen.

  • Sommergrüne Rhododendron-Hybriden unterscheiden sich in ihrer Wuchsform von den klassischen immergrünen Rhododendren. Sie wachsen viel lockerer und unregelmäßiger.

    Arbeitskalender im Mai Ziergarten

    Arbeitskalender Frühling Sträucher Zierpflanzen

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

  • Kalkfarbe für den Weißanstrich zählt zu den Grundstoffen, ebenso wie Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung, beides geeignet für die Anwendung im Haus- und Kleingarten

    Gesunde Pflanzen durch Grundstoffe Wie Kalk, Pflanzenkohle und Säureblocker helfen

    Grundstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz

    Vor allem im Haus- und Kleingarten können Grundstoffe sinnvoll zur Vorbeugung gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden: Kalkfarbe für den Weißanstrich, Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung sowie zwei Salze von Magnesium und Phosphorsäure zählen zu den Grundstoffen. Wie sie wirken...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im April ist die Zeit des Austriebes und der Blüte. Nun sind Nährstoffgaben und Bestäuber für die Entwicklung vieler Früchte wichtig.

    Arbeitskalender im April Obst

    Arbeitskalender Bienen Frühling Insekten Nährstoffe Obst Streuobst

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.