Arbeitskalender im Oktober Gemüse
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Die demopark 2025 war wieder ein Highlight für alle Technikfans – trotz brütender Hitze und starkem Sturm mit Messeevakuierung. Das Konzept, Maschinen zum Anfassen und Ausprobieren zu präsentieren, kommt an. Das sind die spannendsten Neuheiten.
Geophyten bereiten den Weg für frühblühende Stauden. Sie ergänzen sich ausgezeichnet und lassen sich gut aufeinander abstimmen. Mit ein paar Kniffen entstehen ebenso charmante wie natürlich anmutende Kombinationen.
Zum gesunden Wachstum benötigen Pflanzen einen ganzen Cocktail an Nährstoffen. Jeder Nährstoff erfüllt in der Pflanze bestimmte Aufgaben und ist daher unentbehrlich.
Ab den ersten Boden- und leichten Luftfrösten sollte auch die Ernte der spät reifenden Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die einmal Frosttemperaturen ausgesetzt waren, dürfen nicht mehr eingelagert werden. Auch an unsichtbaren Verletzungen der Schale treten kurz nach der Einlagerung...
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Früher gab es nicht nur auf jedem Hof, sondern auch in fast jedem Haushalt Tiere, die als Milch- oder Fleischlieferanten gehalten wurden. Die Ausscheidungen der Tiere wurden zur Düngung auf den Feldern und im Garten eingesetzt. Heutzutage kann man solchen Dung auch portioniert und getrocknet...
Ab September sollten bereits die vorbeugenden Pflanzenschutzmaßnahmen für das Folgejahr ergriffen werden. Im noch belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut zu erkennen und können ausgeschnitten werden. Bis Mitte September...
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
In natürlichen Ökosystemen ist der Stoffkreislauf geschlossen: Alles, was wächst, kehrt in veränderter Form wieder zum Boden zurück. Nichts kommt weg, denn auch die Tiere, die die Pflanzen fressen, scheiden die Überreste nicht weit davon wieder aus.
In Süßkirschen und Beerenobst ist teilweise starker Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Deshalb spät reifende Brombeeren und Herbsthimbeeren weiterhin mit feinmaschigen Netzen (max. 1,0 x 1,0 mm) vollständig und mit Bodenschluss vor Vermadung schützen. Die Netze nur während der Ernte...
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Schon Begriffe wie „Schwarzes Gold“ oder „Gold des Gärtners“ zeugen davon, dass Kompost offensichtlich etwas Wertvolles sein muss. Und genauer betrachtet stimmt das auch, denn mit Kompost in seinen verschiedenen Reifestadien lässt sich oftmals ein Teil des Düngerbedarfs im Garten abdecken.
Nützlinge wie Siebenpunkt- und Asiatischer Marienkäfer (Bild unten), Schweb- und Florfliegenlarven, Ohrwurm oder Schlupfwespen haben den Befall mit Blattläusen nur teilweise eindämmen können. Vor allem in Süß- und Sauerkirschen, in Zwetschgen, Mirabellen und Strauchbeeren sind durch verschiedene...
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo