Rund ums Thema Düngen
Tierisch guter Dünger
Früher gab es nicht nur auf jedem Hof, sondern auch in fast jedem Haushalt Tiere, die als Milch- oder Fleischlieferanten gehalten wurden. Die Ausscheidungen der Tiere wurden zur Düngung auf den Feldern und im Garten eingesetzt. Heutzutage kann man solchen Dung auch portioniert und getrocknet kaufen, was die Handhabung sehr viel einfacher macht.
- Veröffentlicht am

Dass der Begriff Dünger von Dung abgeleitet ist, deutet schon darauf hin, dass die Hinterlassenschaften von Huhn, Rind, Schwein und Schaf seit jeher zur Bodenverbesserung und Pflanzenernährung eingesetzt werden. Je nach Tierart hat der Dung eine spezifische Zusammensetzung. Dazu kommt noch der Unterschied zwischen Mist und Gülle. Mist bezeichnet mit Stroh vermischte Exkremente und entsteht, wenn die Tiere auf einer festen Einstreu gehalten werden. Wertvoller Mist Im Garten werden vor allem Pferde- und Rindermist als Dünger eingesetzt. In gut abgelagertem Zustand können sie zur Bodenverbesserung eingesetzt werden. Frischer Dung ist zum Düngen zu scharf und würde die Wurzeln der Pflanzen stark angreifen. Während der Lagerung, in der Regel...