Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rund ums Thema Düngen

Organisches Material

In natürlichen Ökosystemen ist der Stoffkreislauf geschlos­sen: Alles, was wächst, kehrt in veränderter Form wieder zum Boden zurück. Nichts kommt weg, denn auch die Tiere, die die Pflanzen fressen, scheiden die Überreste nicht weit davon wieder aus.
Veröffentlicht am
Leguminosen (hier Wicken) werden als Gründüngung eingesät
Leguminosen (hier Wicken) werden als Gründüngung eingesätFoto: Adams
Im Garten verläuft das Prinzip vom Werden und Vergehen eigentlich nicht anders als in der freien Natur. Nur mit einem wesentlichen Unterschied: Wir unterbrechen den Kreislauf an ganz vielen Stellen. Indem wir ernten, indem wir auf klei­ner Fläche einen möglichst großen Ertrag erwirtschaften wollen, indem wir Abgeblühtes und Verwelktes abschnei­den und herausnehmen, entziehen wir dem Boden vieles von dem, was ihm sonst später wieder zugeführt worden wäre. Durch Kompostieren möglichst vieler Reste auf den Beeten, durch Mulchen und das Aufbessern der Erde mit frischem Kompost können wir die entnommenen Substanzen dem Garten wieder zuführen, wenn auch über ein paar Umwege. So bildet sich wieder neuer Humus, der im Wesentlichen alle Nährstoffe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate