Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Haus- und Kleingarten

In Süßkirschen und Beerenobst ist teilweise starker Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Deshalb spät reifende Brombeeren und Herbsthimbeeren weiterhin mit feinmaschigen Netzen (max. 1,0 x 1,0 mm) vollständig und mit Bodenschluss vor Vermadung schützen. Die Netze nur während der Ernte kurz öffnen.
Veröffentlicht am
Kontaktfäule bei Zwetschgen
Kontaktfäule bei ZwetschgenGerhard Steinecke
Bei Regen mit lang anhaltender Blattnässe kann es zu Fruchtfäulen kommen. Das Entfernen von bereits befallenen oder Vereinzeln von zu dicht stehenden Früchten verringert bei Äpfeln, Birnen, Quitten, Zwetschgen (Bild oben) und Mirabellen die Gefahr des Befall-Anstieges von Kontaktfäulen. Apfel, Birne und Quitte Noch bis Anfang September bestehen an warmen Abenden gute Bedingungen für die Eiablage der 2. Faltergeneration des Apfelwicklers. Die in O&G 6/2025 genannten Bekämpfungsmaßnahmen fortführen, um eine Vermadung noch kurz vor der Ernte zu vermeiden. Das Anlegen von Obstmadenfanggürteln oder selbst hergestellten Wellpapperingen und das Abtöten der darin bzw. darunter eingesponnenen Larven können den Befallsdruck im Folgejahr etwas...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate