Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege

Alles rund um gesunde Pflanzen und was sie zum Gedeihen brauchen: vom Boden über Nährstoffe und Pflanzenschutz bis hin zum Schnitt. Bestes Rüstzeug, um Unkraut, Schädlinge und Krankheiten natürlich zu bekämpfen.
  • Kalkfarbe für den Weißanstrich zählt zu den Grundstoffen, ebenso wie Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung, beides geeignet für die Anwendung im Haus- und Kleingarten

    Gesunde Pflanzen durch Grundstoffe Wie Kalk, Pflanzenkohle und Säureblocker helfen

    Grundstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz

    Vor allem im Haus- und Kleingarten können Grundstoffe sinnvoll zur Vorbeugung gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden: Kalkfarbe für den Weißanstrich, Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung sowie zwei Salze von Magnesium und Phosphorsäure zählen zu den Grundstoffen. Wie sie wirken...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im April ist die Zeit des Austriebes und der Blüte. Nun sind Nährstoffgaben und Bestäuber für die Entwicklung vieler Früchte wichtig.

    Arbeitskalender im April Obst

    Arbeitskalender Bienen Frühling Insekten Nährstoffe Obst Streuobst

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Warum nicht einmal einen Anbauversuch wagen? Die armenische Gurkenmelone, auch armenische Gurke genannt, besitzt einen mild-aromatischen Geschmack und kann ausgereift eine Länge von bis zu 1 m erreichen.

    Arbeitskalender im April Gemüse

    Arbeitskalender Blattgemüse Bodenverbesserung Fruchtgemüse Frühling Gemüse Gurke Kräuter

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Der Handel hat eine Fülle von Spezialdüngern im Programm

    Rund ums Thema Düngen Spezialdünger: ja oder nein?

    Nährstoffe Pflanzengesundheit

    Wer sich im Gartencenter oder im Landhandel umschaut, findet eine Fülle an Spezialdüngern für fast jede Pflanzenart. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Nährstoffzusammensetzung und sollen sich positiv auf Wachstum, Blüte oder Erntemenge auswirken.

  • Top-Themen

    • Frostspanner-Raupen sind leicht an ihrer katzenbuckel-artigen Fortbewegung zu erkennen

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obst-Arten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obstschädlinge wie etwa die Raupen verschiedener Schmetterlings-Arten.

    • Ab April können Dahlien wie diese Kaktus-Dahlie ‘Camano Concord’ von Paul Panzer im Ziergarten gepflanzt werden.

      Arbeitskalender im April Ziergarten

      Arbeitskalender Frühling Sorten (Zierpflanzen) Stauden Zierpflanzen

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

  • Eine Bodenprobe gibt Aufschluss darüber, ob die geeigneten Nährstoffe im Boden enthalten sind, damit das Gemüse gut wächst.

    Arbeitskalender im März Gemüse

    Arbeitskalender Aussaat Boden & Substrate Frühling Gemüse Nährstoffe

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Wer so schöne Stachelbeeren ernten möchte, sollte im März den Schnitt der Pflanzen zügig abschließen, bevor sie austreiben. Zu später Schnitt zehrt an der Wuchskraft.

    Arbeitskalender im März Obst

    Arbeitskalender Baumpflege Frühling Nährstoffe Obst Schnitt (Obstgehölze)

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    • Das Jordanvirus äußert sich unter anderem durch Nekrosen an den Kelchblättern der Früchte

      Tomaten Vorsicht vor dem Jordan-Virus

      Pflanzenkrankheiten Tomaten Virosen | Viruserkrankungen

      Das Jordan-Virus wurde zum ersten Mal 2016 in Jordanien an Tomaten nachgewiesen. Schon 2018 gab es den ersten Befallsnachweis in Deutschland. Das Virus ist für Tomaten und Paprika sehr gefährlich und hoch ansteckend. Auch nur der Verdacht einer Infektion muss sofort gemeldet werden. So erkennen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Beim Düngen spielt der richtige Zeitpunkt eine große Rolle.

    Rund ums Thema Düngen Wann wird gedüngt?

    „Wachstum und Ertrag der Pflanzen werden von dem Faktor begrenzt, der sich im Minimum befindet.“ Das ist in Kurzfassung Liebigs „Gesetz vom Minimum“, das er bereits 1855 formulierte. Das können vom Menschen nicht beeinflussbare Faktoren wie Licht und Wärme sein, aber auch von ihm beeinflussbare...

  • Wintereier der Obstbaumspinnmilbe, gut geschützt in einem Rindenriss

    Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

    Beerenobst Birnen Frühling Kernobst Kräuselkrankheit Läuse Milben Nützlinge Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Steinobst

    Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung sollten zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

    • Auch im Frühjahr können Kübel und Kästen bepflanzt werden: Narzissen, Krokusse, Tulpen oder Hyazinthen bringen fröhliche Farben auf Terrasse oder Balkon.

      Arbeitskalender im März Ziergarten

      Arbeitskalender Frühling Hecke Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Mit der Birchmeier Teleskoplanze erreicht man auch hohe Ziele

      Spritzen und Sprühen Rückenspritzen

      Pflanzenschutz Streuobst Technik im Garten

      Auf größeren Flächen bringt man Pflanzenstärkungs- oder -schutzmittel am besten mit einer Rückenspritze aus. Unser Technik-Experte hat einige Modelle der bedeutendsten Hersteller getestet. Die Unterschiede sind auf den ersten Blick kaum erkennbar, aber bedeutend für Komfort und Einsatzbereich.

  • Der Baumschnitt gehört zu den klassischen Winterarbeiten bei der Obstbaumpflege.

    Arbeitskalender im Februar Obst

    Arbeitskalender Obst Schnitt (Obstgehölze) Winter

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Viele organische Dünger werden als Pellets angeboten

    Rund ums Thema Düngen Pellets, Pulver, Flüssigdünger

    Wer weder Platz noch Lust hat, seinen Dünger (v.a. als Kompost) selber herzustellen, aber trotzdem Wert auf eine ausgewogene organische Düngung legt, kann heute aus einer Vielzahl an Produkten auswählen. Alle namhaften Produzenten haben organische, viele auch Bio-Dünger im Programm.

  • Im Februar ist die erste Pflanzzeit für Zwiebeln. Ihre Vielfalt ist hoch. Immer beliebter sind die roten Sorten.

    Arbeitskalender im Februar Gemüse

    Arbeitskalender Beetvorbereitung Gemüse Knoblauch Kohl Kräuter Winter Zwiebeln

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Aufgaben im winterlichen Ziergarten: Schneeglöckchen und Märzenbecher können im Februar geteilt werden.

    Arbeitskalender im Februar Ziergarten

    Arbeitskalender Insekten Küche Stauden Winter Zierpflanzen

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte, Gehölze und Balkonpflanzen.

  • Was tun mit Ästen und Zweigen nach dem Obstbaumschnitt? Einen Teil kann man an einer ungenutzten Stelle liegen lassen. Steinhaufen und Reisigschicht bieten Unterschlupf und Lebensraum.

    Arbeitskalender im Januar Obst

    Arbeitskalender Gartengeräte & Werkzeug Schnitt (Obstgehölze) Veredlung Vermehrung Winter

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Für die Anzucht auf der Fensterbank kann man mit einer Papiertopf-Presse einfache Töpfe aus Zeitungspapier herstellen. Diese können mit der Pflanze eingepflanzt werden, da sie verrotten.

    Arbeitskalender im Januar Ziergarten

    Arbeitskalender Aussaat Natur- und Artenschutz Vögel Winter

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte, Gehölze und Balkonpflanzen.

  • Wer aus dem vergangenen Jahr noch Saatguttütchen vorrätig hat, sollte eine Keimprobe machen. Dann lässt sich erkennen, ob neues Saatgut gekauft werden muss.

    Arbeitskalender im Januar Gemüse

    Arbeitskalender Ernten & Lagern Exoten Gemüse Nützlinge Winter

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.