Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege

Alles rund um gesunde Pflanzen und was sie zum Gedeihen brauchen: vom Boden über Nährstoffe und Pflanzenschutz bis hin zum Schnitt. Bestes Rüstzeug, um Unkraut, Schädlinge und Krankheiten natürlich zu bekämpfen.
  • Beim Düngen auf das richtige Maß achten

    Rund ums Thema Düngen Viel hilft nicht immer viel!

    Düngen Nachhaltig gärtnern Pflanzen stärken Pflanzengesundheit

    Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist für das Pflanzenwachstum wichtig, daran besteht kein Zweifel. Zu viel Dünger kann der Pflanze aber auch schaden. Es kommt wie so oft auf Ausgewogenheit und die richtige Dosis an.

  • Fruchtberostung durch Kaliumhydrogencarbonat bei empfindlicher Apfelsorte

    Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

    Äpfel Apfelwickler Erdbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Nützlinge Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

    Die Witterungsbedingungen während der Stein- und Kernobstblüte mit viel Sonnenschein und teilweise hohen Tagestemperaturen waren für den Fruchtansatz insgesamt günstig. Allerdings kam es in den klaren Nächten zu wiederholten, leichten bis mäßigen Frösten, die regional bei Aprikosen, Pfirsichen und...

  • Wasserspiele sind Balsam für die Seele und häufig einfach zu installieren.

    Arbeitskalender im Juni Ziergarten

    Arbeitskalender Sommer Stauden Wasser im Garten

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

  • Kräuter in Kästen; Auch für das Gemüse, das Sie im Balkonkasten in Reihe aussäen, ist ein nicht zu enger Pflanzabstand wichtig.

    Arbeitskalender im Mai Gemüse

    Anzucht Arbeitskalender Fruchtfolge Frühling Gemüse Kräuter Tomaten

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Top-Themen

    • Die schönsten Stachelbeeren entwickeln sich freihängend am einjährigen Holz.

      Arbeitskalender im Mai Obst

      Arbeitskalender Frühling Schnitt (Obstgehölze) Stachelbeeren

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Aus Bambus-Rohren lassen sich Ohrwurmbehausungen selbst herstellen

    Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

    Äpfel Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Milben Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Schorf Stachelbeeren Steinobst

    Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten und Schädlinge auf. Jetzt kann der Erfolg von Gegenmaßnahmen überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Dabei die natürlichen Gegenspieler schonen/fördern und bei der Schädlingsregulierung einbeziehen.

  • Sommergrüne Rhododendron-Hybriden unterscheiden sich in ihrer Wuchsform von den klassischen immergrünen Rhododendren. Sie wachsen viel lockerer und unregelmäßiger.

    Arbeitskalender im Mai Ziergarten

    Arbeitskalender Frühling Sträucher Zierpflanzen

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Kalkfarbe für den Weißanstrich zählt zu den Grundstoffen, ebenso wie Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung, beides geeignet für die Anwendung im Haus- und Kleingarten

      Gesunde Pflanzen durch Grundstoffe Wie Kalk, Pflanzenkohle und Säureblocker helfen

      Grundstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz

      Vor allem im Haus- und Kleingarten können Grundstoffe sinnvoll zur Vorbeugung gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden: Kalkfarbe für den Weißanstrich, Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung sowie zwei Salze von Magnesium und Phosphorsäure zählen zu den Grundstoffen. Wie sie wirken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Im April ist die Zeit des Austriebes und der Blüte. Nun sind Nährstoffgaben und Bestäuber für die Entwicklung vieler Früchte wichtig.

    Arbeitskalender im April Obst

    Arbeitskalender Bienen Frühling Insekten Nährstoffe Obst Streuobst

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Warum nicht einmal einen Anbauversuch wagen? Die armenische Gurkenmelone, auch armenische Gurke genannt, besitzt einen mild-aromatischen Geschmack und kann ausgereift eine Länge von bis zu 1 m erreichen.

    Arbeitskalender im April Gemüse

    Arbeitskalender Blattgemüse Bodenverbesserung Fruchtgemüse Frühling Gemüse Gurke Kräuter

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

    • Der Handel hat eine Fülle von Spezialdüngern im Programm

      Rund ums Thema Düngen Spezialdünger: ja oder nein?

      Nährstoffe Pflanzengesundheit

      Wer sich im Gartencenter oder im Landhandel umschaut, findet eine Fülle an Spezialdüngern für fast jede Pflanzenart. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Nährstoffzusammensetzung und sollen sich positiv auf Wachstum, Blüte oder Erntemenge auswirken.

    • Frostspanner-Raupen sind leicht an ihrer katzenbuckel-artigen Fortbewegung zu erkennen

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obst-Arten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obstschädlinge wie etwa die Raupen verschiedener Schmetterlings-Arten.

  • Ab April können Dahlien wie diese Kaktus-Dahlie ‘Camano Concord’ von Paul Panzer im Ziergarten gepflanzt werden.

    Arbeitskalender im April Ziergarten

    Arbeitskalender Frühling Sorten (Zierpflanzen) Stauden Zierpflanzen

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

  • Eine Bodenprobe gibt Aufschluss darüber, ob die geeigneten Nährstoffe im Boden enthalten sind, damit das Gemüse gut wächst.

    Arbeitskalender im März Gemüse

    Arbeitskalender Aussaat Boden & Substrate Frühling Gemüse Nährstoffe

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Wer so schöne Stachelbeeren ernten möchte, sollte im März den Schnitt der Pflanzen zügig abschließen, bevor sie austreiben. Zu später Schnitt zehrt an der Wuchskraft.

    Arbeitskalender im März Obst

    Arbeitskalender Baumpflege Frühling Nährstoffe Obst Schnitt (Obstgehölze)

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Das Jordanvirus äußert sich unter anderem durch Nekrosen an den Kelchblättern der Früchte

    Tomaten Vorsicht vor dem Jordan-Virus

    Pflanzenkrankheiten Tomaten Virosen | Viruserkrankungen

    Das Jordan-Virus wurde zum ersten Mal 2016 in Jordanien an Tomaten nachgewiesen. Schon 2018 gab es den ersten Befallsnachweis in Deutschland. Das Virus ist für Tomaten und Paprika sehr gefährlich und hoch ansteckend. Auch nur der Verdacht einer Infektion muss sofort gemeldet werden. So erkennen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beim Düngen spielt der richtige Zeitpunkt eine große Rolle.

    Rund ums Thema Düngen Wann wird gedüngt?

    „Wachstum und Ertrag der Pflanzen werden von dem Faktor begrenzt, der sich im Minimum befindet.“ Das ist in Kurzfassung Liebigs „Gesetz vom Minimum“, das er bereits 1855 formulierte. Das können vom Menschen nicht beeinflussbare Faktoren wie Licht und Wärme sein, aber auch von ihm beeinflussbare...

  • Wintereier der Obstbaumspinnmilbe, gut geschützt in einem Rindenriss

    Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

    Beerenobst Birnen Frühling Kernobst Kräuselkrankheit Läuse Milben Nützlinge Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Steinobst

    Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung sollten zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

  • Auch im Frühjahr können Kübel und Kästen bepflanzt werden: Narzissen, Krokusse, Tulpen oder Hyazinthen bringen fröhliche Farben auf Terrasse oder Balkon.

    Arbeitskalender im März Ziergarten

    Arbeitskalender Frühling Hecke Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.