Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Haus- und Kleingarten

Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung sollten zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.
Veröffentlicht am
Wintereier der Obstbaumspinnmilbe, gut geschützt in einem Rindenriss
Wintereier der Obstbaumspinnmilbe, gut geschützt in einem Rindenriss Gerhard Steinecke
Gehölze und Erdbeeren sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen Bedingungen wachsen. Deshalb den Standort nach den jeweiligen Ansprüchen an Klima und Boden auswählen. Bei Neupflanzungen ausschließlich zertifiziertes Pflanzgut von robusten, möglichst gegen mehrere Krankheitserreger tolerante Sorten verwenden sowie eine optimale Nährstoff- und Humusversorgung gewährleisten. Bei den direkten Maßnahmen physikalische Methoden bevorzugen wie Ausschneiden befallener Astpartien, vor Austrieb noch vorhandenes Falllaub beseitigen, Jäten von Beikräutern, Fernhalten von Schädlingen (Schutznetze, Leimringe) oder Nützlinge gezielt einsetzen bzw. fördern (biologische Maßnahmen). Vorbeugend wirken „Pflanzenstärkungsmittel“, die der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate