Gartenpflege
-
Aktueller Filter
-
Arbeitskalender Beetvorbereitung Boden & Substrate Bodenverbesserung Frühling Gemüse Gurke Kompost Nährstoffe Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Salat -
März Arbeitskalender Ziergarten im März
Arbeitskalender Frühling Hecke Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen -
Februar Arbeitskalender Gemüse im Februar
Arbeitskalender Blattgemüse Bohnen Fruchtfolge Gemüse Gewächshaus Mischkultur Nährstoffe Winter Wurzelgemüse -
Technik Neue Sterne am Mäherhimmel
Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Obsttechnik Produkte Rasen Streuobst Technik im Garten Bald sprießen Gräser und Kräuter wieder auf Wiesen und Rasenflächen. Zeit, sich Gedanken über die passende Mähmaschine zu machen. Technikexperte Ekkehard Musche weiß, worauf es ankommt und erklärt die wichtigsten Neuheiten.
-
Top-Themen
-
-
Technik Technikhighlights 2021
Baumpflege Erwerbsobstbau Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Obsttechnik Produkte Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Veranstaltungen Nach wie vor wird eine Messe nach der anderen verschoben oder gar abgesagt. Bei Online-Veranstaltungen fehlt das Anfassen und Ausprobieren, um ein Gefühl für das Produkt zu bekommen. Deshalb stellen wir Ihnen hier die aus unserer Sicht praxisrelevanten Neuheiten vor.
-
ZIERGARTEN Winterschutz für Gehölze
Bäume Exoten Sträucher Winter Zierpflanzen Für jede Winterhärtezone gibt es geeignete Gehölze, die gesund und ohne Schutz den Winter überstehen. Andere Gehölze kommen jedoch im jeweiligen Garten an die Grenze ihrer Winterhärte und sind für einen gewissen Schutz dankbar.
-
-
Streuobst Vitalität von Birnen fördern
Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Bodenverbesserung Düngen Feuerbrand Klima Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.
-
Johannisbeeren & Co Der Richtige Schnitt
Beerenobst Johannisbeeren Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Stachelbeeren Veredlung Nachdem in der vergangenen Ausgabe der Schnitt von Ziersträuchern behandelt wurde, geht es nun um den Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren.
-
-
Regenjacken Trocken bleiben
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Streuobst Schluss mit dem Ostfriesennerz, der zwar zu 100 % vor Wasser schützt, aber zu massiven Schweißausbrüchen führt und die Bewegungsfreiheit einschränkt. Stattdessen empfehlen sich Funktionsjacken.
-
-
November Arbeitskalender Gemüse im November
Arbeitskalender Artenvielfalt Gemüse Gewächshaus Milben Nützlinge Salat Schädlinge Schnecken Sorten (Gemüse) Winter -
Gartenarbeit Wohin mit dem Laub?
Gartengeräte & Werkzeug Herbst Natur- und Artenschutz Sie sind laut, schmutzig, gefährlich für Tiere und bedenklich für unsere Gesundheit: Laubsauger und Laubbläser können Mensch und Umwelt belasten. Besen oder Harke sind die bessere Alternative.
-
-
Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Krötenhautkrankheit | Valsa Pflanzenschutz Streuobst Eine außergewöhnliche Vegetationsperiode geht zu Ende. Bald werden die Kulturen in die Vegetationsruhe eintreten. Für einen guten Start im kommenden Frühjahr sind im Winter einige Arbeiten sinnvoll. In manchen Kulturen sind noch einzelne Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig. Mit dem vorliegenden...
-
Schnitt von ZiergehölzenZUM THEMA Arten von Schnittmaßnahmen
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen Es ist notwendig, dass Sie die verschiedenen Schnittmaßnahmen voneinander unterscheiden können, denn jeder Eingriff verfolgt einen bestimmten Zweck.
-
-
ANWENDUNG DES ERHALTUNGSSCHNITTS Das Was, Wann und Wie
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen In diesem Abschnitt werden Erhaltungsschnittmaßnahmen an häufig im Garten gepflanzten Ziersträuchern erläutert. Sie werden dazu – je nach Schnittaufwand und Zeitpunkt – in Gruppen zusammengefasst: ein praxisorientierter Ansatz.
-
Erwerbsobstbau Kernobst
Erwerbsobstbau Obstbaumkrebs Pflanzenschutz Mit der Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung trat zum 7. September 2021 u. a. ein Anwendungsverbot von glyphosathaltigen Herbiziden in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten sowie in Kern- und Pflegezonen von Biosphärenreservaten in Kraft. Eine alternative Beikrautregulierung...
-
Haus- und Kleingarten Allgemeines
Ernte (Streuobst) Frostspanner Krötenhautkrankheit | Valsa Obstbaumkrebs Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Mit dem Auftreten erster Boden- und Luftfröste sollte auch die Ernte von späten Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr zur Lagerung geeignet, da unsichtbare Verletzungen der Schale zu verstärktem Auftreten von pilzlichen Fruchtfäulen...
-
Wachstum und SChnitt Wuchsformen der Sträucher
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen Die Schnittmaßnahmen bei Ziersträuchern zielen einerseits auf eine reiche Blütenbildung, andererseits auf eine natürliche Wuchsform ab. Darum sollte man die Arten der Blütenbildung und die sogenannten Wachstumsregeln kennen. Ansonsten können die genannten Ziele kaum erreicht werden.
-
Schutzkleidung Schnittschutz Handschuhe
Arbeitskleidung Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Schnitt (Obstgehölze) Moderne Arbeitshandschuhe sind belastbar, langlebig, robust und bequem. Handschuhe aus schnitthemmenden Materialien verringern zudem das Verletzungsrisiko merklich.
-
Nützlinge Natürliche Gegenspieler
Apfelwickler Läuse Marienkäfer Milben Nachhaltig gärtnern Nützlinge Obst Ohrwürmer Schädlinge Schlupfwespen Schwebfliegen Spinnen Vögel Wanzen Wer den Schaden hat ... Die bekannte Redewendung ließe sich auf Schädlinge und ihre Gegenspieler ummünzen. Denn wo sich Schädlinge vermehren, sind auch Nützlinge meist nicht weit. Und Sie können etwas dazu tun, sie zu fördern.
-
Haus- und Kleingarten Allgemeines
Äpfel Apfelwickler Bakterienkrankheiten Birnen Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Himbeeren Johannisbeeren Kirschen Läuse Monilia Pfirsich Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Stachelbeeren Ab September sollten die vorbeugenden Pflanzschutzmaßnahmen für das Folgejahr ergriffen werden. Im belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut zu erkennen und können ausgeschnitten werden. Noch während der Vegetationsperiode...