Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Kernobst

Mit der Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung trat zum 7. September 2021 u. a. ein Anwendungsverbot von glyphosathaltigen Herbiziden in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten sowie in Kern- und Pflegezonen von Biosphärenreservaten in Kraft. Eine alternative Beikrautregulierung und weitere Strategien müssen jetzt im Herbst erprobt werden.

Bei älteren Spritzgeräten sollte die Abdriftminderung in den Wintermonaten verbessert werden. Mit der Umstellung auf Injektordüsen sind bei älteren Pflanzenschutzgeräten die Filtereinrichtungen so abzustimmen, dass keine Verstopfungen an den Düsen auftreten. Die Spritzgeräte vor dem Einwintern gründlich reinigen, Pumpen und Leitungen mit Frostschutzmittel spülen. Dadurch bleiben Membranen und Dichtungen geschmeidig. Den Spritzen-TÜV für das erste Halbjahr 2022 rechtzeitig vor Vegetationsbeginn einplanen. Aufbrauchsfrist von Envidor zum 31.01.22.

Veröffentlicht am
 Obstbaumkrebs an ‘Gala’
Obstbaumkrebs an ‘Gala’ Hans-Dieter Beuschlein
Schorf, Lagerfäulen Bei Spätsorten bzw. in späten Lagen sind die Behandlungen gegen Lagerfäulen und Lagerschorf unter Einhaltung der Wartezeit fortzuführen (siehe auch O&G 9/2021). Wo in Anlagen Blattschorfbefall vorhanden ist, kommt es im Herbst verstärkt an den Blättern im Triebspitzenbereich zu neuen Infektionen. An diesen Befallsstellen werden über Winter und Frühjahr bevorzugt neue Sporenlager für die Ascosporen gebildet. Nachfolgende Maßnahmen beschleunigen hier den Laubabbau und verringern im Frühjahr das Sporenpotenzial: Harnstoffbehandlung (1–2 Behandlungen mit 10–15 kg/ha) nach der Ernte zur Förderung des Laubabbaus und zur Einlagerung von Reservestoffen (empfohlen auch für gestresste Bäume/Anlagen); zur Harmonisierung des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate