Einfach aufessen Unkräuter in der Küche
Beim Unkraut entfernen ist es bestimmt schon vielen Menschen durch den Kopf gegangen: Kann man die ganzen Blätter, Blüten und Triebe vielleicht essen, anstatt sie wegzuwerfen?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Beim Unkraut entfernen ist es bestimmt schon vielen Menschen durch den Kopf gegangen: Kann man die ganzen Blätter, Blüten und Triebe vielleicht essen, anstatt sie wegzuwerfen?
Begünstigt durch die seit dem Frühjahr andauernde feuchte Witterung ist im Beerenobst starker Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Spät reifende Brombeeren, Herbsthimbeeren und Heidelbeeren weiterhin mit feinmaschigen Netzen (max. 1,0 x 1,0 mm) vollständig und mit Bodenschluss vor...
So viele Schnecken wie in diesem Jahr waren es selten. Wenn die Plage gen Herbst langsam ausläuft, ist der richtige Zeitpunkt, Maßnahme zu ergreifen, damit der Garten langfristig schneckenfest wird.
Schnecken haben ihre wichtige Rolle im Ökosystem, sie müssen nicht per se als Schädlinge bekämpft werden. Aber was, wenn es so viele sind wie in diesem Jahr?
Mit der Entfernung der Unkräuter aus Rasen und Beeten ist es nicht getan. Irgendwo müssen die ausgehackten und ausgerissenen Pflanzen danach auch bleiben. Vorsicht: Nicht alles sollte auf den Kompost, für die verschiedenen Unkräuter gibt es unterschiedliche Empfehlungen.
Was steckt hinter braunen Flecken an Äpfeln? Ein möglicher Grund kann die Stippe oder Stippigkeit sein. Insbesondere die Früchte großfruchtiger Apfelsorten sind oft schlecht mit Kalzium versorgt. Dieser Nährstoffmangel ist eine der Ursachen für die physiologische Erkrankung.
Der Frühling ist da und die Gärtnerinnen und Gärtner können sich an der Farbenpracht der erblühenden Sträucher und Blumen erfreuen. Damit alle Pflanzen im Laufe der nächsten Monate gut gedeihen, ist im Frühjahr auch das Düngen ein wichtiges Thema. Das Angebot ist riesig: Den konventionellen...
Der Schwarze Rindenbrand an Kernobst wird durch einen Befall mit Pilzen aus der Gattung Diplodia hervorgerufen. In Obst&Garten haben wir bereits in Ausgabe 7/2020 und Ausgabe 9/2022 ausführlich über diese Krankheit berichtet. Hier finden Sie die Artikel und weitere Infos!
Wenn Sie Gemüse oder Sommerblumen eingesät haben, ist viel nackte Erde im Beet, die sofort von Wildkräutern okkupiert wird.
Viele Pflanzen produzieren Wirkstoffe zur Selbstheilung – auch der Neembaum. Nur kann er sich mit eigenen Ab-wehrstoffen so gut gegen Schädlinge schützen wie kaum ein anderer Baum. Die Hauptrolle hierfür spielt ein Wirkstoff, der als Pflanzenschutzmittel auch anderen Pflanzen gute Dienste gegen...
Kompost verbessert den Boden und fördert das Pflanzenwachstum. Er versorgt das Bodenleben mit organischer Substanz und bildet die Grundlage für Bodenfruchtbarkeit. Darauf gründet eine dauerhafte Landbewirtschaftung.
Damit ein Kompost gelingt, braucht es ein vielfältiges Gemisch unterschiedlichster Ausgangsstoffe. Die Rotte benötigt genügend Luft und außerdem Wasser. Wird dies beachtet, kann es kaum mehr schiefgehen.
Bei der Kompostbereitung kommen je nach Ab- und Aufbauphase unterschiedliche Mikroorganismen und Kleinstlebewesen zum Einsatz. Auf den komplettem Abbau der Ausgangsmaterialien folgt der Aufbau hochkomplexer Humusstoffe.
Kompost lässt sich auf vielfältige Weise im Garten verwenden. Wie eingangs erwähnt, verbessert Kompost die Struktur aller Böden. Allein die noch enthaltenen groben Bestandteile des Komposts lockern den Boden auf.
Im neuen Jahr wollen wir uns in der Rubrik „Zu guter Letzt" einmal nicht den Gartenpflanzen widmen, sondern denjenigen Pflanzen, die sich gerne ganz von selbst ansiedeln und die dabei meist auf keine große Gegenliebe stoßen: Unkräuter.
Wie die meisten Kulturobstbäume bevorzugen auch Pflaumen gute, durchlässige Böden. Für kleine Gärten bietet sich die Spindelerziehung an. Aber Achtung: Schnitteingriffe vertragen Zwetschgen und Co. schlechter als Äpfel und Birnen.
Beim Baumschnitt und Fällarbeiten in Garten und Landschaft fällt Astholz in Massen an. Die wenigsten Teile davon eignen sich für eine weitere Nutzung. Da bleibt dann nur das Häckseln, um das Holz an Ort und Stelle zu kompostieren oder der teure Weitertransport.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo