Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Warnung

Gefährlicher Käfer

Im grenznahen Basel wurde erstmals ein Japankäfer nachgewiesen. Damit hat sich nach Angaben von Dr. Jonathan Mühleisen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) die Gefährdungslage für Baden-Württemberg deutlich verschärft. Der Japankäfer (Popillia japonica) ist in der Europäischen Union als prioritärer Unionsquarantäneschädling eingestuft. Adulte Käfer können starke Fraßschäden insbesondere an Apfelbäumen, Steinobstbäumen, Erdbeeren, Garten- und Sojabohnen, Mais, Weinreben, Rosen, aber auch an vielen anderen Strauch- und Baumarten anrichten. Die Engerlinge des Käfers ernähren sich überwiegend von Graswurzeln und zerstören bei massivem Auftreten Rasenflächen, Wiesen und Weiden.

Veröffentlicht am
Wikipedia
Der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst vermutet, dass der Mitte Juli in einer Pheromonfalle in der Nähe des Baseler Güterbahnhofs gefangene männliche Japankäfer als „blinder Passagier" aus dem Befallsgebiet um den Lago Maggiore in das ca. 250 km entfernte Basel gelangt ist. Momentan wird abgeklärt, ob es sich um einen Einzelfund oder tatsächlich um einen Befall mit dem Japankäfer handelt. Bei einem Befall müssen gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und den Japankäfer in dem betroffenen Gebiet nach Möglichkeit zu tilgen. Dazu gehören neben Einschränkungen beim Pflanzentransport auch Bekämpfungsmaßnahmen wie etwa der Einsatz von engmaschigen Netzen, Insektiziden, parasitischen Nematoden und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate