Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Streuobstwiesen

Praxiswissen und neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über die Bewirtschaftung von Streuobstbäumen: von Grünlandpflege bis Baumschnitt, vom Pflanzen bis zur Ernte und Verarbeitung der Früchte.
  • Sonnenbrandschäden können zu hohen Ausfällen führen

    Kernobst

    Erwerbsobstbau Obstbaumkrebs Pflanzenschutz Streuobst

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sonnenbrand an Apfel

    Erwerbsobstbau Kernobst

    Apfelwickler Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Läuse Milben Nährstoffe Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf Wanzen

    Bis Mitte Juli blieb der Entwicklungsvorsprung von gut 1 Woche im Vergleich zum Standardjahr erhalten. In den frühen Anbaugebieten wird ‘Elstar’ ab Mitte August beerntet. Pflanzenschutzmaßnahmen zur physiologischen Fruchtstabilisierung (Kalziumbehandlungen) oder etwa Intervallberegnung gegen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Durch heute übliche Verfahren zur Mahd landwirtschaftlicher Grünflächen wird ein Großteil der dort lebenden Insekten getötet.

      Moderne Mähtechnik Insekten im Grünland schützen

      Mahd & Beweidung Obsttechnik Streuobst

      Das Projekt „InsectMow“ der Universitäten Hohenheim und Tübingen entwickelt schonende Mähtechniken, mit denen die hohe Insektensterblichkeit bei der Mahd landwirtschaftlicher Grünflächen minimiert werden kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Streuobstpreis Ausgezeichnetes Engagement

    Streuobst

    Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg wird das Engagement von Bürgern ausgezeichnet, die Streuobstbestände im Land pflegen. Der diesjährige Streuobstpreis geht an fünf Projekte zum Thema Erhalt der genetischen Vielfalt.

  • Nicht alle Flächen gleichzeitig zu mähen, schafft Schutzbereiche für viele Tiere, die vor der Mahd fliehen

    Mähsysteme Tiere Schützen beim Mähen

    Artenvielfalt Insekten Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz

    Nenn mir dein Mähsystem und ich sage dir, wie tierfreundlich es ist – zugegeben, ganz so einfach ist es nicht. Zwar mähen Balkenmäher nach wie vor am schonendsten. Doch auch die Mahd mit Schlegel-, Sichel- oder Kreiselmäher lässt sich tierfreundlicher gestalten.

    • Eine engagierte Truppe: Die Fachwarte im Einsatz

      Pflegeschnitt Streuobstpflege in Ersingen

      Streuobst Verbände & Vereine

      Im Kämpfelbacher Ortsteil Ersingen erhielten die gemeindeeigenen Streuobstbäume ehrenamtlich einen frischen Pflegeschnitt. Organisiert wurde die Aktion von der Fachwartevereinigung Enzkreis-Pforzheim im Rahmen der landesweiten Streuobstpflegetage. 20 Fachwarte beteiligten sich. Der...

    • Nektarien

      Aktionstipp Nektarien

      Bienen Insekten Kinder & Familie Obst

      Man sieht nur, was man weiß oder gezeigt bekommt. Zeigen Sie also doch einmal Ihren Kindern oder Enkeln die mindestens zwei Höcker, die an jedem Kirschblattstiel nahe der Blattspreite sitzen.

  • Die frischgebackenen Fachwarte mit ihren Urkunden

    Streuobstinitiative 15 neue Fachwarte

    Streuobst Verbände & Vereine

    Am 26. März legten 15 Kursteilnehmer ihre Prüfung zum LOGL-Geprüften Obst und Gartenfachwart in Rohrdorf, Landkreis Calw, erfolgreich ab und konnten bei einem gemütlichen Ausklang ihre Urkunden und Ausweise entgegennehmen. Die Teilnehmer kamen hauptsächlich aus den Kreisen Calw und Freudenstadt,...

  • Technik Ferngesteuert Mähen in Steillagen

    Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Rasen Streuobst

    Steile, unbegehbare Hänge und gefährliche Bereiche sind die Domäne der ferngesteuerten Maschinen. Sie kommen fast überall hin und mähen beinahe alles, ohne dass sich der Bediener oder die Bedienerin einer Gefahr aussetzen muss.

  • Eduard Lucas Medaille

    Eduard Lucas-Medaille Preisträger gesucht

    Streuobst

    Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg vergibt gemeinsam mit dem „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten - Rettet die Champagner Bratbirne" die Eduard Lucas-Medaille.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemeinsam mit den Schülern wurde ein Apfelbaum gepflanzt

    Grünes Klassenzimmer Früh übt sich, wer ein …

    Streuobst Verbände & Vereine

    Früh übt sich, wer ein Meister werden will … Unter diesem Motto startete das Kooperationsprojekt „Grünes Klassenzimmer" zwischen dem Obst- und Gartenbauverein Münchingen und der Klasse 2d der Flattichschule.

  • Einleitende Worte zur Streuobstpflege

    Gemeinsam das Streuobst schneiden Streuobstpflegeaktion in Laichingen

    Streuobst Verbände & Vereine

    Eine erfolgreiche Streuobstpflegeaktion an alten Streuobstbeständen fand unter Regie des Kreisverbandes der OGV im Alb-Donau-Kreis/Ulm beim Obst- und Gartenbauverein Laichingen mit Vorstand Thomas Kirschmer am Samstag, den 26. März 2022, in Laichingen auf einer weitläufigen Ausgleichsfläche des...