Der Nussbaumweg – ein Projekt mit Zukunft
Lehrpfad mit 13 Walnusssorten spricht verschiedene Zielgruppen an
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Lehrpfad mit 13 Walnusssorten spricht verschiedene Zielgruppen an
Netzwerk für Obst- und Gartenbauvereine
Gratis Pflegebehandlung für Alte Obstbäume
Mit Produktprämierung
Die Schneckenburgers bewirtschaften seit mehreren Generationen am Rande von Offenburg eine Obstwiese mit vielen alt-ehrwürdigen Bäumen, die sie liebevoll pflegen und erhalten. Nun droht die Zerstörung des Biotops.
Nachruf auf LOGL-Präsident Erhard Hahn
Mit dem Pomarium Anglicum in Schleswig-Holstein haben Karin (Bild) und Meinolf Hammerschmidt ein besonderes Museum aufgebaut: einen Obstgarten, in dem sie regionale Apfelsorten vor dem Verschwinden bewahren.
Die Auswahl der geeigneten Veredlungsmethode hängt nicht nur vom gewünschten Zeitpunkt der Veredlung ab, sondern auch davon, ob man einen neuen Obstbaum erziehen oder einen alten umveredeln möchte.
Der alteingesessene Obstbaubetrieb in der Nähe von Würzburg vermarktet seine Früchte komplett eigenständig – als Tafelobst sowie selbst verarbeitet zu Likören, Bränden, Säften und Aufstrichen.
Für sauberes Arbeiten mit glatten Schnitten ist gutes Werkzeug unerlässlich. Auf die Jahre gesehen lohnt sich daher die Investition in qualitativ hochwertiges Handwerkszeug für die Veredlung von Obstbäumen.
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) hat Ende Februar mit einer Auftaktveranstaltung zusammen mit dem KV Esslingen auf dem Vereinsgelände des OGV Altbach den Startschuss zu den „Landesweiten Streuobstpflegetagen" gegeben.
Landratsamt Rastatt organisiert Veranstaltung
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo