Gemüse
-
Anzucht Arbeitskalender Exoten Frühling Gemüse Gurke Kohl Kräuter Spargel -
Market Gardening Kleine Fläche, große Wirkung
Gemüse Porträt Die Marktgärtner-Bewegung beweist, dass Gemüsebau ohne Maschineneinsatz gut funktioniert – für Landwirt und Verbraucher gleichermaßen. Auch Vivian Glover begeistert sich für diese ökologische Idee.
-
März Arbeitskalender Gemüse im März
Arbeitskalender Düngen Frühling Gemüse Kräuter Rhabarber -
Februar Arbeitskalender Gemüse im Februar
Arbeitskalender Aussaat Beetvorbereitung Boden & Substrate Gemüse Paprika Sorten (Gemüse) Winter -
Gemüse Tomaten selbst anziehen
Anzucht Gemüse Tomaten Verarbeitung | Verwertung Vollaromatisch, saftig, würzig und fest – das sind die Ansprüche, die eine Tomate erfüllen muss, wenn sie den Gaumen erfreuen soll. Ausgefallene Raritäten muss der Tomatenliebhaber meist selbst aus Samen ziehen. Dafür ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
-
Januar Arbeitskalender Gemüse im Januar
Arbeitskalender Gemüse Kräuter Lauch Möhren Winter -
Dezember Arbeitskalender Gemüse im Dezember
Arbeitskalender Gemüse -
November Arbeitskalender Gemüse im November
Arbeitskalender Gemüse -
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Oktober Arbeitskalender Gemüse im Oktober
Arbeitskalender Gemüse -
Interview „Mit Nüssen groß geworden!"
Ernten & Lagern Gemüse Küche Verarbeitung | Verwertung Der Nussbaumschuler (38 Jahre alt, verheiratet, 4 Kinder) hat 2004 in Köln-Auweiler die Meisterprüfung für Gartenbau Fachrichtung Baumschule abgelegt. 2017 übernahm er die Baumschule von seinem Vater, die seit 1982 besteht. Heute stehen auf 3 ha Veredelungen von Wal- und Haselnusspflanzen...
-
September Arbeitskalender Gemüse im September
Arbeitskalender Gemüse Herbst Rhabarber -
Hülsenfrüchte im Garten Gesund für Mensch und Boden
Boden & Substrate Bodenverbesserung Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gesund leben Nährstoffe Seit den Anfängen der Ackerbaukulturen spielen Hülsenfrüchtler eine wichtige Rolle für die menschliche Ernährung, aber auch für die Ernährung des Bodens. Denn sie können Luftstickstoff für die Pflanzen verfügbar machen.
-
Hülsenfrüchte im Garten Beliebt: Erbsen und Bohnen
Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Sorten (Gemüse) Erbsen und Bohnen sind leicht zu kultivieren und lohnen den Anbau, weil sie jung und frisch geerntet am besten schmecken. Zumindest eine Sorte der beliebtesten Hülsenfrüchte wächst wohl in fast jedem Gemüsegarten.
-
Hülsenfrüchte im Garten Arten für Experimentierfreudige
Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Sorten (Gemüse) Spannend sind früher bei uns genutzte essbare Arten, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind, aber auch solche, die in anderen Ländern zum kulinarischen Alltag gehören und bei uns in wärmeren Lagen gedeihen.
-
Hülsenfrüchte im Garten Attraktive Spargelerbse
Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Sorten (Gemüse) Die Spargelerbse, Flügelerbse oder Spargelschote stammt aus dem Mittelmeerraum, in Deutschland ist der Anbau seit dem 16. Jahrhundert belegt. Heute werden Spargelschoten in Europa hauptsächlich noch in England kultiviert.
-
August Arbeitskalender Gemüse im August
Arbeitskalender Gemüse -
Juni Arbeitskalender Gemüse im Juni
Arbeitskalender Bohnen Gemüse Rhabarber Sommer Virosen | Viruserkrankungen -
Mai Arbeitskalender Gemüse im Mai
Arbeitskalender Gemüse -
Essbare Blüten Blumiges aus dem Gemüsebeet
Deko Gemüse Gesund leben Kohl Kräuter Küche Kürbis Verarbeitung | Verwertung Zucchini Zwiebeln Im Nutzgarten finden sich ebenfalls essbare Blütenpflanzen – auch solche, bei denen wir es auf den ersten Blick nicht vermuten, weil sie bei traditioneller Kultur gar nicht erst zum Blühen kommen.