Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZUM THEMA

Unterpflanzte Beerensträucher

Unter Beerensträuchern ist ebenfalls eine Unterpflanzung möglich, aber die Ruten oder Sträucher vertragen nur niedrige Begleitpflanzen. Eine gute Wahl sind niedrige Gründüngungspflanzen. Erdklee eignet sich zum Beispiel gut, während Inkarnatklee höher wächst, dafür aber wunderbare blutrote Blütenstände entwickelt. Für eine zeitige Blüte im Frühjahr bieten sich Primeln und Duft-Veilchen an, die einen Teppich unterhalb der Sträucher ausbreiten. Sie decken den Boden über Jahre hinweg ab und locken mit ihren zeitigen Blüten Bestäuber in den Nutzgarten.

Veröffentlicht am
Pahler
Als kurzlebige Kultur für eine beschränkte Wachstumszeit kann man Spinat unter Beerensträucher einsäen. In weitem Abstand erhält auch Rucola genug Licht zum Gedeihen und ab August kann man Feldsalat einsäen, der den Winter über den Boden bedeckt hält. Die weiten Lücken zwischen Beerensträuchern lassen sich pfiffig mit der Kultur von Knollenziest (Bild unten) nutzen. Die Pflanzen bilden während der Wachstumszeit ein Büschel aus hohen Stängeln mit taubnesselartigen Blättern. Monatelang bringt dieses Gewächs keinen Ertrag, doch im Winter verdicken sich die weißen Wurzeln, die man nach Bedarf ausgräbt. Nach aufwendigem Putzen röstet oder dünstet man sie als ungewöhnlichen Snack. Günstig wirkt sich unter Johannisbeersträuchern ein Teppich aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate