Arbeitskalender im November Gemüse
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Mischkultur bezeichnet den Anbau verschiedener, sich positiv beeinflussender Pflanzenarten nebeneinander. Vor allem im Garten können durch gezielte Kombinationen tolle Ernteerfolge erzielt werden. Wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Der seltene Gartengast bietet mehr als gesunden Fleischersatz.
Edamame, Vulkanspargel, KaRuby oder SalaCrisp: Neue Gemüsesorten erobern die Regale im Handel. Und das Beste an diesen neuen Sorten ist, dass sie auch in einigen Regionen Deutschlands angebaut werden können.
Grüne Blätter, bunte Farben: Frisches Gemüse schmeckt nicht nur köstlich, es liefert auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und unterstützt die Gesundheit, wenn es draußen kalt ist. Und vieles davon wächst beinahe unmittelbar vor unserer Haustür.
Pflanzen wachsen in Gemeinschaft mit anderen Arten in der Regel besser und entwickeln sich gesünder. Zusammen mit einer gestaffelten Beetnutzung und satzweisem Anbau erreicht man eine hohe Produktivität auf kleiner Fläche.
Unterschiedliche Gemüsearten kann man in nebeneinander verlaufenden Reihen ziehen oder man sät und pflanzt gemischt innerhalb einer Reihe. Die benachbarten Kulturen sollen sich gegenseitig fördern und vor Schädlingen schützen.
Unter Beerensträuchern ist ebenfalls eine Unterpflanzung möglich, aber die Ruten oder Sträucher vertragen nur niedrige Begleitpflanzen. Eine gute Wahl sind niedrige Gründüngungspflanzen. Erdklee eignet sich zum Beispiel gut, während Inkarnatklee höher wächst, dafür aber wunderbare blutrote...
Zahlreiche Wurzel- und Blattgemüse, die heute fast vergessen sind, standen in Mitteleuropa früher auf dem Speiseplan. Ihr Anbau im eigenen Garten ist ein Experiment, das mit einem neuen Geschmackserlebnis belohnt wird.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo