Gemüseernte im Winter Das ganze Jahr selbstversorgt
Gute Planung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass es schon im zeitigen Frühjahr frisches Gemüse zu ernten gibt. Vor allem muss die Vorkultur im Sommer des Vorjahres rechtzeitig beginnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gute Planung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass es schon im zeitigen Frühjahr frisches Gemüse zu ernten gibt. Vor allem muss die Vorkultur im Sommer des Vorjahres rechtzeitig beginnen.
Fast alle Kinder lieben Erbsen – ihnen das Wachstum zu zeigen, gelingt leicht mit der Voranzucht ab Mitte Februar. Dann können die Kinder die begehrte Frucht auch drei Wochen früher naschen.
Gibt es besonderes zu beachten, wenn man einen Garten in Hanglage bepflanzen möchte? Ja und nein. Katja Brudermann berichtet aus eigenen Erfahrungen mit ihrem Gemüsebeet am Hang und gibt wertvolle Tipps.
Bevor es im Gartenjahr wieder in die Vollen geht, steht eine Bestandsaufnahme an: Was brauchen wir an Materialien und Gerätschaften für Anzucht, Anbau, Bewässerung und Gartenarbeit? Wenn wir für manches eine Alternative zu Plastikprodukten fänden, umso besser.
Am 21. Dezember feierten 30 Lehrgangsteilnehmer ihren erfolgreich abgeschlossenen Fachwart-Lehrgang im Landkreis Biberach. Über ein Jahr war Wissen im Obst-, Garten-, Gemüse- und Zierpflanzenbau vermittelt worden.
Nicht nur in den Wohnräumen ist jetzt Großreinemachen angesagt. Auch das Gewächshaus bedarf eines Frühjahrsputzes, damit darin die künftigen Kulturen auch gut gedeihen können.
Unsere Vorfahren schätzten die kräftige Wurzel des Meerrettichs als Stärkungsmittel. Stark sind seine Inhaltsstoffe, die Senfölglykoside. Sie gelten als pflanzliches Antibiotikum.
Es gibt ungewöhnliche Hobbies mit potenziell schwerwiegenden Folgen. Drachenfliegen, Freeclimbing und Höhlentauchen zum Beispiel. Oder auch: Kürbiszucht. Kürbiszüchter bemühen sich, bei Kürbismeisterschaften mit den größten Schwergewichten anzutreten.
Wann es Zeit für den Auszug der Kürbisse aus dem Garten ist, hängt von der Sorte und den Witterungsbedingungen ab. Richtig gelagert bleiben unbeschädigte Früchte etlicher Sorten bis zur neuen Ernte haltbar.
Damit der Kürbis seinem Ruf als kulinarische Wiederentdeckung gerecht werden kann, muss nicht nur die Sorte stimmen, er muss auch gekonnt zubereitet und mit den richtigen Zutaten kombiniert werden. Dass sich der Kürbis vom Armeleuteessen zum Gourmetgemüse gemausert hat, ist dem besseren...
Dem „Kaiser des Gartens" gebühren auch medizinisch betrachtet hoheitliche Würden. Samen und Kernöl sind in Naturheilkunde und Schulmedizin hochwirksame Heilmittel, aber auch das Fleisch hat gesundheitsfördernde Effekte.
Bereits im Sommer beeindruckt die üppige, vor Vitalität strotzende Blattmasse der Kürbisgewächse samt der großen, leuchtend gelben Blüten. Die Früchte mit ihren knalligen Farben bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen, bedarf es vielfach besonderer Fantasie. Selbst aussäen lassen oder gemeinsam das Wachstum des Gartengemüses zu beobachten, reicht meist nicht aus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo