Arbeitskalender im Juli Ziergarten
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Mischkultur bezeichnet den Anbau verschiedener, sich positiv beeinflussender Pflanzenarten nebeneinander. Vor allem im Garten können durch gezielte Kombinationen tolle Ernteerfolge erzielt werden. Wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Am 5. April 2025 lud der LOGL zu einer besonderen Gartenführung im Rhein-Neckar-Kreis ein: Der Waldgarten „Grünheck“ in Dossenheim öffnete seine Tore für eine kleine Gruppe interessierter Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Fachwartefortbildung.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Haben gesunde und kräftige Pflanzen ihre Samen ausgebildet, stehen Saatgut-Auslese und Ernte an. Der geeignete Zeitpunkt für die Ernte und die weitere Aufbereitung der Gemüsesamen – Trocknen und Reinigen – hängen von der Kultur ab.
Samengärtnerei gelingt erfolgreich, wenn wir deren Basics kennen. Allen voran das Wissen über Bestäubungsmöglichkeiten und darüber, welche Sorten sich verkreuzen können.
Samengärtnerei macht unabhängiger von gekauftem Saatgut – das schont nicht nur das Portemonnaie, sondern ermöglicht es auch, Pflanzen über Generationen hinweg an die individuellen Bedingungen im eigenen Garten anzupassen.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Die meisten kennen Rote Bete nur als Konserve. Dabei schmecken sie auch frisch aus dem Beet und roh. Noch dazu sind Rote Bete gar nicht immer rot. Sie kommen auch in anderen Farben vor. Ein Blick auf das Gemüse des Jahres.
Die wilde Möhre ( Daucus carota ) ist eine robuste Wiesenpflanze, die vom Hochsommer bis in den Oktober viele Wiesen, Weg- und Feldränder mit ihren dekorativen, weißen Doldenblüten schmückt. Dass Blätter, Duft und Blüten uns bekannt vorkommen, ist kein Zufall.
Familie Binder vom Lindenbrunnenhof am Kaiserstuhl hat sich auf ausgefallene Gemüsearten spezialisiert. Mit viel Neugier und Engagement produziert der Bioland-Betrieb unbekannte und nachhaltige Lebensmittel.
Sind Schwermetalle einmal im Boden, wird man sie kaum wieder los. Nur mit einem aufwendigen und teuren Bodenabtrag kann man wieder auf unbelastetem Boden gärtnern. Doch es gibt noch einfachere Möglichkeiten, das Gesundheitsrisiko bei der Nutzung belasteter Böden zu verringern.
Die vielseitige Gärtnerei im Deggenhausertal ist in ein Camphill-Dorf eingegliedert – eine Behinderteneinrichtung, in der rund 350 Menschen gemeinsam leben und in verschiedenen Bereichen arbeiten.
Ein Japanisches Forschungsteam um Masami Shimoda von der Universität Tokyo fand heraus, dass rote Netze den Zwiebelthrips (Thrips tabaci) besser von Lauchzwiebeln fernhalten als weiße oder schwarze. Das könnte die Schädlingsbekämpfung vereinfachen und den Einsatz von Insektiziden um 25-50% senken....
In den Medien wird derzeit vereinzelt davon berichtet, dass es in Obst und Gemüse, welches in Europa gehandelt wird, einen Anstieg von Rückständen mit sog. „PFAS“- (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) geben soll. Sie kommen als Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln zum Einsatz, um bessere...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo