Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse

Tomaten selbst anziehen

Vollaromatisch, saftig, würzig und fest – das sind die Ansprüche, die eine Tomate erfüllen muss, wenn sie den Gaumen erfreuen soll. Ausgefallene Raritäten muss der Tomatenliebhaber meist selbst aus Samen ziehen. Dafür ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

Veröffentlicht am
Helga Buchter-Weisbrodt
Auffallend an der Familie der Nachtschattengewächse ist der unglaubliche Farben- und Formenreichtum – man denke nur an Paprika. Auch die Farbpalette der ursprünglich gelben Tomatenfrüchte reicht von Cremefarben, Hellgelb, Zitronengelb über Orangerot, Scharlachrot, Braunrot, Rosa und Violett bis zu Hellgrün und streifigem Grün. Die Formenvielfalt steht dem in nichts nach: von erbsenklein bis kokosnussgroß, in Birnen-, Flaschen-, Eier-, Kugel-, Herz- oder Zylinderform und glatt, gefurcht, gerippt oder gar innen hohl. Diese unglaubliche Viel-falt mit vitalen Pflanzen selbst zu testen und dann pfiffig zu verwerten, ist eine lohnenswerte Herausforderung. Sortenentwicklung Damit Tomaten die Handelswege überstehen, müssen die Sorten für den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate