Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse für den Vorrat ZUM THEMA

Eingemachtes hält länger!

„Im Sommer ist es das berechtigte Bestreben einer jeden Hausfrau, sich einen genügenden Vorrat für die öden Monate des Gemüsemangels anzulegen", heißt es in einem alten Haushaltsbuch. Immer mehr Hobbygärtner finden an dieser alten Tradition und neuen Rezepten Gefallen.

Veröffentlicht am
Eingemachtes bereichert den Speisezettel nicht nur im Winter
Eingemachtes bereichert den Speisezettel nicht nur im Wintermonticello/shutterstock.com
Seit einiger Zeit liegt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten wieder im Trend. Damit stellt sich auch für viele Gärtner die Frage: Wohin mit dem Erntesegen? Sommerzeit ist Einmachzeit! Auf den ersten Blick ist Einkochen aufwendig. Dafür kann man aber später jederzeit mit selbst gemachten Delikatessen aufwarten, zum Beispiel wenn im Alltag schnell ein Essen auf dem Tisch stehen muss oder man spontan Gäste bewirten möchte. Beim Einkochen oder Einmachen, in Süddeutschland auch Eindünsten genannt, werden Lebensmittel durch Erhitzen unter Luftabschluss haltbar gemacht. Der Begriff „Einwecken" geht auf das von Johann Carl Weck vor über 100 Jahren patentierte Verfahren zurück und darf allgemein verwendet werden. Inzwischen gibt es auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate