Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vielfältig haltbar machen

Konservierter Kräuterduft

Ob ein klassischer Kräutergarten oder ein Beet mit Heil- und Duftpflanzen: Spätestens, wenn die Erntezeit begonnen hat, steht man vor der Frage, wie sich die Aromen und wohltuenden Inhaltsstoffe ohne allzu große Verluste konservieren lassen.

Veröffentlicht am
Kräuteressig, Würzöl, Pesto und Zucker mit Rosenblüten oder Lavendel
Kräuteressig, Würzöl, Pesto und Zucker mit Rosenblüten oder LavendelChristel Rupp
Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden – wichtig für Aroma und Heilkraft der Kräuter ist der richtige Erntezeitpunkt. Für die Vorratshaltung wartet man ab, bis der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Weil dieser Zeitpunkt bei jedem Kraut ein wenig variiert, leistet ein Erntekalender gute Dienste. Geerntet wird bei sonnigem Wetter, am besten vor der Mittagszeit, sobald der Tau abgetrocknet ist. Die Kräuter dürfen keinesfalls feucht sein. Trocknen hat Tradition Bei der einfachsten und seit Jahrhunderten praktizierten Konservierungsmethode werden Kräuter und Gewürze durch Wasserentzug haltbar gemacht. Sollen Wirkstoffe und Aromen weitgehend erhalten bleiben, muss man sich mit der Verarbeitung sputen, denn jede Verletzung, also...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate