Große Vielfalt an Früchten Passionsfrüchte
Mit Passionsfrüchten oder Maracujas sind üblicherweise Früchte der Art Passiflora edulis gemeint, von der zwei Unterformen existieren. Essbar sind aber auch die Früchte einiger anderer Arten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit Passionsfrüchten oder Maracujas sind üblicherweise Früchte der Art Passiflora edulis gemeint, von der zwei Unterformen existieren. Essbar sind aber auch die Früchte einiger anderer Arten.
Mit dem Anbau von Quinoa haben Andreas und Thomas Knab (Bild) vom gleichnamigen Obsthof Knab den Nagel auf den Kopf getroffen. Denn regionale Produkte sind ebenso wie heimisches Superfood heiß begehrt.
Wer seine Obstbäume selbst vermehren möchte, kann sie im Sommer veredeln. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Die Okulation im Juli und August ist eine der besten und sichersten Veredlungsmethoden überhaupt.
Ob selbst veredelt oder in einer Baumschule gekauft: Junge Obstbäume müssen zunächst „erzogen" oder formiert werden, bis sie ihre endgültige Gestalt erlangt haben. Dabei ist entscheidend, welche Form die Pflanze später annehmen soll.
Im Sommer lässt sich noch einiges tun, um den Ertrag und die Qualität der Früchte zu fördern.
Der Spalierobstexperte Reiner Wahl hat am 6. Mai 2023 30 Fachwarten und spalierobstinteressierten Gartenliebhabern die Vorteile von Spalierobst in Theorie und Praxis aufgezeigt.
Von der Veredlung bis zur Erziehung gibt es im Sommer viel zu tun im Obstbau. Auch den Ertrag kann man jetzt noch fördern. Unser Gartenbauexperte erklärt in Ausgabe 7/2023 wichtige Handgriffe und verrät, warum Kirschen einen Sommerschnitt schätzen. Gefahr von Verbrennungen nach einem Sommerschnitt...
Seit vermehrt Pilzkrankheiten auftraten, ging der Anbau von Sauerkirschen in Deutschland zurück. Dabei machen ihre geringen Ansprüche die Sauerkirsche zu einem attraktiven Baum für den Garten, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Die schmackhaften, gesunden Früchte für den Frischverzehr und die Verarbeitung gibt es nur selten zu kaufen. Säfte, Riegel und Nahrungsergänzungsmittel mit Sauerkirschen sind bei gesundheitsbewussten Kunden gefragte Produkte.
Längst gibt es robuste Sauerkirschsorten mit guten Fruchtqualitäten, die für Pilzkrankheiten weniger anfällig sind als die Schattenmorelle. Gärtnereien bieten eine Auswahl an Sorten mit einer herrlichen Blüte und guten Erträgen.
Die Sauerkirsche birgt wertvolle Inhaltsstoffe, die etwa Entzündungen lindern und bei Schlafstörungen helfen können. Ein Pluspunkt sind auch die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten.
Das rund ums Jahr aparte Rosengewächs liefert heilwirksame, wie Blaubeeren verwendbare erbsengroße Äpfelchen.
Wenn der Nutzgarten eine üppige Ernte beschert, stellt sich die Frage, wie sich die Früchte am besten haltbar machen lassen. Einige Geräte und Hilfsmittel sind dafür praktisch oder sogar unverzichtbar.
Am Stadtrand von Freiburg bauen Johanna Pingel und Tom Wallenborn Gemüse für alle an. Im Klappergarten lernen Menschen ihre Lebensmittel und deren Entstehung persönlich kennen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo