Obst
-
Arbeitskalender Obst -
Urbanes Gärtnern Rein in die Gummistiefel!
Balkon & Terrasse Gemüse Kleine Gärten Obst Unter „Urban Gardening" versteht man die kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen – im Gegensatz zum traditionellen Gartengrundstück, zur Obstwiese oder der klassischen landwirtschaftlichen Nutzfläche, die in der Regel außerhalb der Stadt liegen.
-
Gemüse- oder Gartenbeete in Stuttgart mieten Ein Beet ganz für dich allein
Gemüse Kleine Gärten Obst Sie suchen einen Platz im Grünen zum Entspannen? Sie möchten eigenes Obst und Gemüse anbauen? Sie möchtest säen, pflanzen, graben, hacken und ernten, ohne sich längerfristig zu binden? Dann sind Sie richtig bei „DeinBeet".
-
Zum Thema So funktioniert DeinBeet
Gemüse Kleine Gärten Obst -
Projekt „meine ernte" Gemietetes Ernteglück
Gemüse Kleine Gärten Obst 2010 gründeten Wanda Ganders und Natalie Kirchbaumer das bundesweite Unternehmen „meine ernte", das interessierten Menschen die Möglichkeit bietet, eigenes Gemüse auf einem Miet-Grundstück anzubauen.
-
Juli Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
Essbarer Wildpflanzenpark Waldeck Naturnah, wertvoll, essbar
Obst Porträt Streuobst Wildobst „Appetit machen!" Das bringt es auf den Punkt, wenn man von der Zielsetzung eines essbaren Wildpflanzenparks spricht. Appetit auf Natur, auf Wissen, auf Entdecken und sinnliches Erleben. Im Bild Dr. Markus Strauß.
-
Juni Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Obstbiotop in Offenburg-Hildboltsweier Mit Herzblut und Leidenschaft
Artenvielfalt Natur- und Artenschutz Obst Porträt Streuobst Die Schneckenburgers bewirtschaften seit mehreren Generationen am Rande von Offenburg eine Obstwiese mit vielen alt-ehrwürdigen Bäumen, die sie liebevoll pflegen und erhalten. Nun droht die Zerstörung des Biotops.
-
Den Naschgarten richtig planen Aufwand und Ertrag
Beerenobst Gartengestaltung Kleine Gärten Obst Wenn der Naschgarten von Mai bis November frische Früchte liefern soll, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Obstarten und Sorten müssen dem eigenen Standort gut angepasst sein. Auch das Pflanzgut selbst beeinflusst den Erfolg.
-
Fortwährend ernten Beeren von Mai bis November
Beerenobst Ernten & Lagern Kleine Gärten Obst Ein Naschgartenkonzept mit Baumobst setzt eine besonders geschulte Gärtnerhand voraus. Einfacher ist es, mit Beeren einen Naschgarten zu unterhalten, der attraktiv aussieht und zugleich fortwährend Essbares liefert.
-
Nascherdbeeren von Mai bis Oktober
Beerenobst Erdbeeren Kleine Gärten Obst -
Reiche Beerenvielfalt Arten und Sorten im Porträt
Beerenobst Bodendecker Kleine Gärten Obst Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse) Sonne oder Halbschatten, Hecke oder Unterwuchs – für jede Gartenecke gibt es geeignete Beerenarten. Damit immer etwas zum Naschen da ist, braucht es mehrere Arten und Sorten. Hier eine Auswahl der Robustesten im Kurzporträt.
-
Mai Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Obst -
Obstmuseum Pomarium Anglicum Die Hüter alter Obstsorten
Äpfel Birnen Historisches Kirschen Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Porträt Quitte Sorten (Obst & Nüsse) Veredlung Mit dem Pomarium Anglicum in Schleswig-Holstein haben Karin (Bild) und Meinolf Hammerschmidt ein besonderes Museum aufgebaut: einen Obstgarten, in dem sie regionale Apfelsorten vor dem Verschwinden bewahren.
-
Obstbäume im Garten Die richtige Veredlungsmethode
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage Veredlung Die Auswahl der geeigneten Veredlungsmethode hängt nicht nur vom gewünschten Zeitpunkt der Veredlung ab, sondern auch davon, ob man einen neuen Obstbaum erziehen oder einen alten umveredeln möchte.
-
Obstbäume im Garten Materialien zum Veredeln
Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Steinobst Unterlage Veredlung Für sauberes Arbeiten mit glatten Schnitten ist gutes Werkzeug unerlässlich. Auf die Jahre gesehen lohnt sich daher die Investition in qualitativ hochwertiges Handwerkszeug für die Veredlung von Obstbäumen.
-
April Arbeitskalender Obst
Arbeitskalender Erwerbsobstbau Obst -
Obsthof Böhm in Effeldorf Regionalmarke für Obst
Obst Porträt Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung Der alteingesessene Obstbaubetrieb in der Nähe von Würzburg vermarktet seine Früchte komplett eigenständig – als Tafelobst sowie selbst verarbeitet zu Likören, Bränden, Säften und Aufstrichen.