Obst
-
Arbeitskalender Gründüngung Herbst Obst Trauben -
Gemüsebaubetrieb Adams in Polch Melonen aus der Eifel
Gemüse Obst Porträt Vermarktung Warum nicht mal Melonen anbauen, auch wenn diese Kultur nicht ganz einfach ist – das durch die Corona-Pandemie gesteigerte Interesse an regionalen Produkten belohnte die Entscheidung des Familienbetriebs Adams.
-
August Arbeitskalender Obst im August
Arbeitskalender Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnitt (Obstgehölze) Sommer Streuobst -
United World Robert Bosch College (UWC) in Freiburg Lernen im Klostergarten
Gartengestaltung Gemüse Historisches Kinder & Familie Kräuter Obst Porträt Eva-Maria Schüle ist Gartenpädagogin am UWC Robert Bosch College in Freiburg und leitet den dort angeschlossenen Schulgarten. Bei der Arbeit finden die jungen Menschen einen Ausgleich zum Alltag in der Privatschule.
-
Schwarzer Rindenbrand Was beeinflusst den Befall mit Schwarzem Rindenbrand?
Baumpflege Obst Pilzerkrankungen Schwarzer Rindenbrand Neue Erhebungen des LTZ Augustenberg zeigen: Ob ein Befall mit der gefürchteten Pilzkrankheit "Schwarzer Rindenbrand" auftritt, hängt nicht nur von der Sorte ab, sondern insbesondere auch vom Standort.
-
Obstliköre Aufgesetzte Obstliköre
Erdbeeren Johannisbeeren Obst Rezepte Stachelbeeren Verarbeitung | Verwertung Wildobst Ganz gleich, ob als Zutat für sommerliche Cocktails oder pur als wärmender Schluck im Winter: Mit aufgesetzten Obstlikören lässt sich ein Teil der Ernte mal anders verwerten.
-
Juli Arbeitskalender Obst im Juli
Arbeitskalender Obst Sommer Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Unterlage Veredlung -
Aktionstipp Nektarien
Bienen Insekten Kinder & Familie Obst Man sieht nur, was man weiß oder gezeigt bekommt. Zeigen Sie also doch einmal Ihren Kindern oder Enkeln die mindestens zwei Höcker, die an jedem Kirschblattstiel nahe der Blattspreite sitzen.
-
Juni Arbeitskalender Obst im Juni
Arbeitskalender Baumpflege Erdbeeren Kirschen Kirschfruchtfliege Obst Schnitt (Obstgehölze) Sommer Streuobst -
Mai Arbeitskalender Obst im Mai
Arbeitskalender Bewässerung Frühling Johannisbeeren Kirschen Kompost Nährstoffe Obst Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Veredlung -
Ingo Ehrenfeld aus Hardthausen an der Kocher Der Minikiwi-Pionier
Exoten Frost Kletterpflanzen Obst Porträt Nur selten ist sie in Gärten zu finden. Kaum jemand weiß, wie sie schmeckt, die Minikiwi. Obstbauer Ingo Ehrenfeld betrat Neuland, als er 2009 die ersten Minikiwis pflanzte. Seitdem halten ihn die kleinen Beeren auf Trab.
-
Permakultur für mehr Nachhaltigkeit ZUM THEMA Natur als Vorbild Woher kommt die Permakultur?
Boden & Substrate Gemüse Klima Nachhaltig gärtnern Obst Permakultur gilt als nachhaltiger Weg im Gemüse- und Obstanbau. Wie funktioniert das System? Welche Möglichkeiten bietet es und wo liegen die Grenzen? Recherchen dazu führten unsere Redakteurin bis nach Italien.
-
Die Gärten von Helmut Oehler und Markus Gastl Permakultur- und Drei-Zonen-Garten hautnah erlebt
Boden & Substrate Gemüse Klima Nachhaltig gärtnern Obst Helmut Oehler kommt aus Cleebronn und lebt bei Schongau. Schon ein Jahr nach der Anlage wächst in seinem Permakulturgarten alles sehr üppig. Markus Gastl aus Ansbach sieht seinen Drei-Zonen-Garten als Weiterentwicklung des Permakulturgartens.
-
Interview mit Markus Gastl Zurück zu den Wurzeln
Boden & Substrate Gemüse Interview Klima Nachhaltig gärtnern Obst Der Diplom-Geograph war entsetzt, als er während einer Fahrradreise, die zweieinhalb Jahre dauerte und ihn über fast 42.000 km von Feuerland bis nach Alaska führte, das Ausmaß der Naturzerstörung wahrnahm. Er gab sich und der Welt ein Versprechen: Er wollte zurück zu den Wurzeln auf seinem eigenen...
-
April Arbeitskalender Obst im April
Arbeitskalender Baumpflege Bienen Frost Frühling Obst Streuobst -
Waldemar Wimmer aus Pfarrkirchen Pomologe aus Leidenschaft
Äpfel Hochstamm Kernobst Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Seit 3 Generationen ist Familie Wimmer im Besitz eines Hofes in Pfarrkirchen, seit 1989 wirtschaftet man biologisch. Seniorchef Waldemar Wimmer besitzt inzwischen über eine Sammlung von über 400 Kernobstsorten.
-
Automatischer Hofladen
Erwerbsobstbau Obst Obsttechnik Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung Ein Verkaufsautomat oder Selbstbedienungshofladenkann für Direktvermarkter eine gute Lösung sein. Inzwischen gibt es viele Modelle, die dank einer Fernaus-lese auch entfernt vom Hof aufgestellt werden können.
-
März Arbeitskalender Obst im März
Arbeitskalender Frühling Himbeeren Obst Pfirsich Schnitt (Obstgehölze) Streuobst -
Birnensortengarten Grafschaft-Lantershofen Ein „Birnendorf" mit Tradition
Kernobst Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst An den früheren Birnenanbau, der einer Flurbereinigung zum Opfer fiel, knüpft der Birnensortengarten in Grafschaft-Lantershofen an. Dort wachsen inzwischen fast 30 Sorten dieser Kernobstart.