Schwerpunkt Obstbaum-Veredlung Gängige Unterlagen für verschiedene Obstarten
In der Tabelle finden Sie gängige Unterlagen für Quitten, Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen sowie Johannisbeeren und Stachelbeeren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Tabelle finden Sie gängige Unterlagen für Quitten, Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen sowie Johannisbeeren und Stachelbeeren.
Feld- und Wühlmäuse richten oft im Spätsommer/Herbst massive Schäden an. Obst & Garten sprach mit Reto Flückiger, Fachbereichsleiter Schadnagerbekämpfung bei Andermatt Biocontrol/CH.
In Bad Friedrichshall-Untergriesheim sorgen Geschaftsführer Dirk Leistikow und Betriebsleiter Lothar Mayer dafür, dass Obstbaumschulen, Erwerbsobstbauern und Hobbygärtner termingerecht mit virusfreiem Veredlungsmaterial versorgt werden.
In Gärten und auf Obstwiesen können Wühlmäuse große Schäden anrichten. Zur Bekämpfung gibt es verschiedene Fallentypen. Eine, die sich in der Praxis seit vielen Jahren bewährt hat, ist die Bayrische Drahtfalle. Hier einige Tipps zur Anwendung.
Eine einfache Veredlungsmethode hilft, größere Wunden an Obstbäumen zu überbrücken und so geschädigte Bäume zu retten.
Propfen ist eine einfache Veredlungsform, ideal zum Einsteigen für Anfänger. Hubert Siegler verrät, wie es geht und warum es sich lohnt. Dabei sollten Sie diese sieben häufigen Fehler vermeiden.
Durch „Pfropfen hinter die Rinde“ kann man Obstbäume im Frühling umveredeln. Aber welche Arten kann ich auf welche Unterlagen veredeln? Wir geben Antworten und erklären in zehn Schritten, wie Rindenpfropfen geht.
Erdbeeren bieten nicht nur ihre vitaminstrotzenden Naschfrüchte — als nutzbarer Bodendecker sind sie unschlagbar
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo