Obst
- 
		Äpfel Arbeitskalender Ernte (Streuobst) Herbst Kernobst Obst Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung 
- 
		Essbare Stadt Waldkirch Gemüse mitten in der StadtGemüse Obst Porträt Uschi Hollunder hat zusammen mit ihrer Tochter 2013 die Idee „Essbare Stadt Waldkirch" ins Leben gerufen. Inzwischen hat sich das Projekt zu einer festen Größe in der südbadischen Stadt entwickelt. 
- 
		ZUM THEMA: Schädlinge und Nützlinge im Obstbau Einführung und DefinitionenApfelwickler Bakterienkrankheiten Feuerbrand Florfliegen Frost Frostspanner Kirschen Läuse Marienkäfer Milben Nützlinge Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Virosen | Viruserkrankungen Im Obstbaum gibt es noch viel mehr als nur „Schädlinge" oder „Nützlinge" zu entdecken. Manchmal werden aus Nützlingen auch Schädlinge und aus Blütenbesuchern Lästlinge oder einfach nur Tiere im Lebensraum Obstgarten. 
- 
		Sichere Bestimmung Vom Schadbild zum SchädlingÄpfel Beerenobst Birnen Frostspanner Kernobst Kirschen Obst Pflanzengesundheit Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Steinobst Wanzen Viele Schädlinge sind klein, manche nur kurz am Obstgehölz zu sehen, etwa bei der Eiablage. Darum ist eine Bestimmung nicht immer einfach. Am sichersten geschieht sie daher über das Schadbild. 
- 
		Nützlinge Natürliche GegenspielerApfelwickler Läuse Marienkäfer Milben Nachhaltig gärtnern Nützlinge Obst Ohrwürmer Schädlinge Schlupfwespen Schwebfliegen Spinnen Vögel Wanzen Wer den Schaden hat ... Die bekannte Redewendung ließe sich auf Schädlinge und ihre Gegenspieler ummünzen. Denn wo sich Schädlinge vermehren, sind auch Nützlinge meist nicht weit. Und Sie können etwas dazu tun, sie zu fördern. 
- 
		September Arbeitskalender Obst im SeptemberArbeitskalender Herbst Nüsse Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnitt (Obstgehölze) 
- 
		Überlinger Weltacker Die Welt auf 2000 m2Kernobst Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Eine Fläche von knapp 2000 m2 fruchtbarer Ackerboden steht rein rechnerisch jedem Menschen auf unserem Planeten zur Verfügung. Der von Benjamin Fäth initiierte Weltacker in Überlingen hat genau diese Größe. 
- 
		August Arbeitskalender Obst im AugustArbeitskalender Baumpflege Obst Schnitt (Obstgehölze) Sommer Streuobst 
- 
				Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
- 
		Hobbygarten Große Ernte auf kleinem RaumBalkon & Terrasse Ernten & Lagern Gemüse Gewächshaus Kleine Gärten Obst In Gärten, auf Balkonen und Terrassen kommen immer öfter Gewächshäuser zum Einsatz. Wo Platz fehlt, leisten Miniformate gute Dienste. 
- 
		Obstbau im Klimawandel Es wird wärmer!Hitze Klima Obst Streuobst Trockenheit Extremwetterereignisse wie Hagel, Überschwemmungen oder extreme Temperaturschwankungen werden heute von vielen als Zeichen des Klimawandels gesehen. Dazu gehört auch der Anstieg der Durchschnittstemperatur. 
- 
		Obstbau im Klimawandel Apfelsorten als „Klimazeiger"Äpfel Hitze Kernobst Klima Obst Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit An der LVWO Weinsberg werden seit 1962 an Niederstamm-Apfelbäumen der Sorten ‘Golden Delicious’ und ‘Topaz’ phänologische Daten zu Austrieb, Vollblüte und Erntebeginn erhoben, um damit den Klimawandel zu dokumentieren. 
- 
		Obstbau im Klimawandel Gewinner und VerliererÄpfel Apfelwickler Aprikose | Marille Birnen Erwerbsobstbau Frost Hitze Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Klima Läuse Marienkäfer Obst Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Streuobst Trauben Trockenheit Seit den 1980er Jahren hat sich in der Region Mittlerer Neckar die Jahresdurchschnittstemperatur so stark erhöht, dass man inzwischen von einem Weinbauklima spricht. Dadurch ist dort der Anbau wärmeliebender Obstarten möglich. 
- 
		Juli Arbeitskalender Obst im JuliÄpfel Arbeitskalender Birnen Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Kirschen Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sommer 
- 
		Schiebers Bauernhof Mut und ExperimentierfreudeGemüse Obst Porträt Karl Schieber aus Bibersfeld stellt mit seiner Familie die Geschäftsmodelle auf dem Hof immer wieder auf den Prüfstand. In den vergangen Jahren erweiterte der Anbau von Kümmel, Lein und Mohn das Spektrum. 
- 
		Verwertung Fruchtiges „Obstleder"Küche Obst Rezepte Verarbeitung | Verwertung „Obstleder" wird aus pürierten Früchten hergestellt, denen durch Dörren das Wasser entzogen wird. 
- 
		Juni Arbeitskalender Obst im JuniArbeitskalender Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Kirschen Obst Sommer 
- 
		Naturhof Scherhag Tradition trifft ModerneGemüse Obst Porträt Spargel Den Hof der Familie Scherhag in Dieblich an der Terassenmosel gibt es bereits seit 1890, mittlerweile hat er sich auf Sonderkulturen spezialisiert. Dr. Holger Scherhag (Bild) führt den Betrieb inzwischen in der 5. Generation. 
- 
		Ernteglück auf Balkon & TerrasseBalkon & Terrasse Gartengestaltung Gemüse Hochbeet Obst Platzsparende Pflanzgefäße verwandeln Balkon, Terrasse oder Innenhof in einen Nutzgarten. Manche Kulturen eignen sich besonders gut für den Anbau in den geschützten Bereichen. 
- 
		April Arbeitskalender Obst im AprilArbeitskalender Bienen Obst Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Die Befruchtung geschieht vor allem durch blütenbesuchende Insekten wie Honigbienen, Hummeln und Wildbienen. Die wichtigsten Bestäuber sind die Honigbienen, denn sie treten in großer Zahl auf und bleiben einer Pflanzenart treu. Wenn sie sich etwa am Morgen für die Süßkische entschieden haben,... 
































