Pflanzen aus wärmeren Regionen benötigen oft einen Winterschutz aus Koniferenzweigen, Stroh oder Laub, um den mitteleuropäischen Winter zu überdauern. Dabei sind die häufigsten Schadursachen Staunässe, Eiswinde und Kahlfröste. Achten Sie also schon beim Pflanzen auf gut durchlässigen Boden (eventuell Kiessand oder Schotter einarbeiten) und einen windgeschützten Standort. So kommt mancher Mittelmeerbewohner selbst in Norddeutschland am richtigen Standort gut über den Winter.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Das erste Bienenvolk - Schritt für Schritt. Jean Riondet. 2018. 160 S., 195 Farbfotos, 60 farbige Zeichnungen, kart. ISBN 978-3-8001-0292-1. € 22,90. ET-Ist: 18.01.201822,90 EUR
Die große Waldapotheke. Blätter, Flechten und Vitalpilze: Erstaunliche Heilmittel aus der Natur. Sabine Eilmsteiner. 2025. 160 S., , geb. ISBN 978-3-7088-0880-2. € 25,00. ET-Ist: 20.06.202525,00 EUR
Gemüse und Kräuter von A-Z. Das Katalogbuch zum Nachschlagen und Verwenden. Victor Renaud. 2007. 224 S., 600 Farbfotos, kart. ISBN 978-3-8001-4975-9. € 19,90. ET-Ist: 06.03.200719,90 EUR
Kreativ mit Bienenwachs. Über 50 Rezepte zum Nachmachen: Kosmetik, Dekoration, Kerzen, Bastelideen, Praktisches für zu Hause. Anne Tietjen, Falco Tietjen. 2021. 76 S., 70 Farbfotos, kart. ISBN 978-3-8186-1347-1. € 10,00. ET-Ist: 14.01.202110,00 EUR
Atlas der erlesenen Chilis und Paprika. Erich Stekovics, Julia Kospach, Peter Angerer. 2014. 264 S., 216 Farbfotos, 20 Zeichnungen, geb. mit SU. ISBN 978-3-8001-8092-9. € 59,90. ET-Ist: 20.02.201459,90 EUR