Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klima & Umwelt

Bienen, Artenvielfalt und Naturschutz sind Ihnen wichtig? Hier kommen Anregungen zum nachhaltigen Gärtnern. Außerdem viele Informationen wie Sie Ihren Garten an Trockenheit und Hitze anpassen. Kurz: ihn fit für den Klimawandel machen.
  • Insektenfreundlicher Garten Gedeckter Blütentisch

    Bienen Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Zu jeder Jahreszeit ein reiches Angebot an Nektar und Pollen, das ist das wahre Paradies für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten. Aber woran erkennt man eigentlich, welche Blüten wertvoll für Insekten sind?

  • Insektenfreundlicher Garten Winterling

    Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Als zauberhaften Frühlingsgeophyt mit sonniger Ausstrahlung, so könnte man den Winterling beschreiben. Er ist winzig, dafür aber sehr gesellig und breitet sich gerne zu großen Blütenteppichen aus.

  • Insektenfreundlicher Garten Weiden

    Bäume Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Die puscheligen Blütenkätzchen unserer heimischen Weiden gehören zu den auffälligsten Vorfrühlingsboten, wenn sich ihre leuchtend gelben Staubgefäße öffnen. Für die ersten fliegenden Bienen und Hummeln sind sie eine wichtige Nahrungsquelle.

  • Artenvielfalt in Hecken mit Totholz

    Natur- und Artenschutz

    Im Gegensatz zu Formhecken werden frei wachsende, gemischte Hecken nicht regelmäßig geschnitten. Doch alle 2 bis 3 Jahre ist es erforderlich, die Hecke in Breite und Höhe etwas zu begrenzen.

  • Top-Themen

    • Insektenfreundlicher Garten Efeu

      Bäume Fassaden- & Dachbegrünung Gartengestaltung Giftpflanzen Insekten Kletterpflanzen Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Als immergrüne Kletterpflanze ist der Efeu wohl den meisten gut bekannt. Doch wenn er in die Jahre kommt, verändert er sein Aussehen und bildet sogar Blüten aus. Die Bienen freut’s!

    • Zeigerpflanzen auf Streuobstwiesen

      Artenvielfalt Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz Streuobst

      Streuobstwiesen sind meist nicht auf extrem nährstoffarmen, trockenen oder feuchten Standorten zu finden. Daher soll der Blick auf Zeigerpflanzen gerichtet werden, die auch bei der Bewirtschaftung von Streuobstwiesen zu finden sind und auf Bewirtschaftungsprobleme hinweisen können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Insektenfreundlicher Garten Herbstastern

    Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Stauden Zierpflanzen

    Reich blühende Astern gehören zu den Höhepunkten im herbstlichen Garten. Sie bringen Farbe in die Beete, aber auch auf Balkon und Terrasse. Mit ihrer späten Blüte sind sie zudem sehr wertvolle Nahrungspflanzen für Bienen und Hummeln.

  • Insektenfreundlicher Garten Purpur-Sonnenhut

    Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Stauden Zierpflanzen

    Wer im Hoch- und Spätsommer Wert auf Farbe und Blütenreichtum im Staudenbeet legt, sollte unbedingt Purpur-Sonnenhüte pflanzen. Die Sonnenstauden mit den charakteristischen kuppelförmigen Blütenmitten zeichnen sich durch Robustheit und eine lange Blütezeit aus. Und sie sind ein Eldorado für...

    • 1 Wie der Gecko klettert das ökologische Anbausystem die Wand hoch und ermöglicht so platzsparendes Gärtnern

      Start Up Geco-Gardens Ökoanbau auf kleinstem Raum

      Artenvielfalt Kompost Nachhaltig gärtnern Porträt

      Die platzsparende, automatische Biofarm des Stuttgarter Start Ups „Geco-Gardens", die natürliche Ökosysteme nachahmt, wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Im Bild Start-Up Gründer Bastian Winkler.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Neue Pilzkrankheiten an Obstgehölzen Blattbräune der Birne

    Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Streuobst Wildobst

    Im Sommer des vergangenen Jahres hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) außergewöhnlich viele Frucht- und Blattproben von Birnen erhalten, die schwarze Flecken aufwiesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Insektenfreundlicher Garten Hoher Staudenphlox

    Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Stauden Zierpflanzen

    Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum. Diesem Satz aus dem Munde des Altmeisters der Staudenzüchtung Karl Foerster kann nur zustimmen, wer einmal im Hochsommer vom unvergleichlichen Blütenduft des Hohen Staudenphloxes aufs Köstlichste eingehüllt wurde.

    • Klimawandel im Garten Angepasste Obstgehölze

      Hitze Klima Klimaresistenter Garten Nachhaltig gärtnern Obst Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse) Trockenheit Unterlage Wildobst

      Klimaangepasste, trockenheitsverträgliche, robuste, neue und alte heimische Obstarten sowie gerne gesehene Neuankömmlinge aus aller Welt braucht der Garten in Zeiten zunehmender Hitze und Trockenheit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Insektenfreundlicher Garten Einfache Rosen

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Im Juni ist die Hauptblütezeit der Rose – von Wildrosen bis hin zu Edelrosen. Wer nicht nur Wert auf schöne Blüten legt, sondern auch Bienen und Hummeln etwas bieten möchte, sollte zu einfach oder leicht gefüllt blühenden Rosen greifen.

  • Klimawandel im Garten Schnell ein Bäumchen pflanzen!

    Artenvielfalt Bäume Bewässerung Hitze Klima Klimaresistenter Garten Mulchen Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Trockenheit

    Der Klimawandel ist da, wir alle spüren die Veränderungen im täglichen Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter, im Sommer regnet es über weite Strecken nicht, es wird heißer und trockener – auch im Garten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eine Wildblumenwiese oder regionale Blühmischungen ersetzen den Klimaverlierer Rasen

    Klimawandel im Garten Hitze und Trockenheit trotzen

    Artenvielfalt Bäume Bewässerung Düngen Hitze Klima Klimaresistenter Garten Mulchen Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Pflanzenschutz Trockenheit

    Derzeit werden viele Maßnahmen zur Begrenzung der Klimaerwärmung diskutiert, die allerdings erst sehr langfristig wirken. Beginnen wir doch mit der Veränderung der Welt im eigenen Garten!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Insektenfreundlicher Garten Pfingstrose

    Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Bereits seit Jahrhunderten wird die Pfingstrose oder auch Päonie in unseren Gärten kultiviert. Am längsten ist die Bauernpfingstrose bekannt, die wohl schon vor dem Mittelalter den Weg als Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum in die Klostergärten ganz Europas gefunden hat.

  • Insektenfreundlicher Garten Pimpernuss

    Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Den etwas eigentümlichen Namen Pimper- oder Klappernuss hat der attraktive Strauch wegen seiner Fruchtstände erhalten. Seine Blütenrispen hingegen sind eine gute Nektarquelle für Bienen und Hummeln.

  • Insektenfreundlicher Garten Kornelkirsche

    Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Verarbeitung | Verwertung Wildobst Zierpflanzen

    Ein Strauch oder ein Bäumchen, freundlich-gelb in der Frühlingssonne leuchtend, von Bienen umsummt: Das ist die Kornelkirsche, einer unserer hübschesten Frühlingsblüher.

  • EIP-Projekt „SETBie": Varroatolerante Bienen

    Natur- und Artenschutz

    Das Projekt „SETBie" zur Züchtung varroatoleranter Honigbienen in Baden-Württemberg wird mit Mitteln aus der Europäischen Innovations-Partnerschaft (EIP) gefördert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Insektenfreundlicher Garten Zierquitte

    Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Quitte Zierpflanzen

    Im zeitigen Frühling gehört die Zier- oder Scheinquitte zu den auffälligsten Gehölzen. Das liegt vor allem an den zahlreichen Auslesen, die in leuchtenden Rot- und Orangetönen blühen. Es gibt aber auch zurückhaltendere weiße und pastellfarbene Vertreter. Die gut sichtbaren gelben Staubgefäße der...