Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EIP-Projekt „SETBie": Varroatolerante Bienen

Das Projekt „SETBie" zur Züchtung varroatoleranter Honigbienen in Baden-Württemberg wird mit Mitteln aus der Europäischen Innovations-Partnerschaft (EIP) gefördert.

Veröffentlicht am
Trautmann
Die Varroamilbe ist weltweit der gefährlichste Parasit der Honigbiene. Ohne regelmäßige Behandlungen führt der Befall meist innerhalb von 1 bis 2 Jahren zum Tod der Bienenvölker. Besonders die Parasitierung der Bienenbrut trifft das Volk am Lebensnerv: Es schlüpfen nicht vitale, sondern geschwächte und oft verkrüppelte Bienen. Mit solchen Bienen kann ein Volk den Winter nicht überleben. Spezifische Abwehrmechanismen Manche Bienenvölker fallen durch eine verminderte Milbenfortpflanzung (SMR) auf, die dazu führt, dass die Varroamilben-Population langsamer ansteigt. Ein weiterer Abwehrmechanismus der Bienen ist das spezifische Hygieneverhalten, wodurch befallene Brutzellen erkannt und ausgeräumt werden. Dieses Verhalten nennt man...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate