Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Pimpernuss

Den etwas eigentümlichen Namen Pimper- oder Klappernuss hat der attraktive Strauch wegen seiner Fruchtstände erhalten. Seine Blütenrispen hingegen sind eine gute Nektarquelle für Bienen und Hummeln.

Veröffentlicht am
Adams
Die Pimpernuss (Staphylea) ist ein heimisches Gehölz, zumindest die Art Staphylea pinnata , auch Gewöhnliche Pimpernuss genannt. Vereinzelt kann man sie wildwachsend an warmen Standorten finden, vor allem in lichten Laubwäldern mit lockeren Mulchböden, meistens im Süden Deutschlands. Leider zählt sie inzwischen zu den gefährdeten Arten und steht daher unter Naturschutz. Das alleine wäre schon ein Grund, sie häufiger in unsere Gärten zu pflanzen. Der zweite Grund sind die ausgesprochen hübschen, cremeweißen Blüten, die in hängenden Büscheln zusammensitzen und den bis zu 4 m hoch wachsenden Strauch im Frühling schmücken. Sie enthalten viel Nektar und sind eine ausgezeichnete Bienenweide. Die zweite recht bekannte Art ist die Kolchische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate