Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Weiden

Die puscheligen Blütenkätzchen unserer heimischen Weiden gehören zu den auffälligsten Vorfrühlingsboten, wenn sich ihre leuchtend gelben Staubgefäße öffnen. Für die ersten fliegenden Bienen und Hummeln sind sie eine wichtige Nahrungsquelle.

Veröffentlicht am
Katharina Adams
Weiden (Salix) sind oft eindrucksvolle Gestalten. Wer kennt nicht die Trauerweide, deren malerische Silhouette sich im Dorfweiher spiegelt. Oder die knorrigen Kopfweiden, die in manchen Regionen jahrhundertelang landschaftsprägend waren und das Rohmaterial für Korbflechter lieferten. Daneben gibt es aber viele kleinwüchsigere Arten, die auch für den Hausgarten geeignet sind. Sie gehören nämlich zu den besonders früh im Jahr blühenden Gehölzen, außerdem machen sich ihre flauschigen Kätzchenblüten sehr gut als Vasenschmuck. So richtig auffällig und mit eindrucksvoller Fernwirkung zeigen sich die Kätzchen übrigens, wenn sie ihre Staubgefäße öffnen. Das satte Gelb lockt dann auch zahlreiche Insekten an, vor allem natürlich die schon früh...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate