Arbeitskalender im August Ziergarten
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.
Malerische Ahornbäume mit buntem Laub oder farbenfrohe Zwiebelblumen – sie bieten einen hübschen Anblick auch in kleinen Gärten. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, was Sie bei Sortenwahl und Einkauf beachten sollten.
Was hilft gegen Wühlmäuse? Gegen die Nagetiere haben sich einige Maßnahmen bereits bewährt. Andere, wie die Anwendung ätherischer Öle kommen im Wühlmausschutz noch selten zum Einsatz, versprechen aber hohe Wirksamkeit.
Im Herbst und Winter, wenn Weiden in der Saftruhe sind, vertragen sie selbst einen radikalen Rückschnitt ohne Schaden. Jetzt ist die richtige Zeit, um Schnittgut für Flechtwerk im Garten zu gewinnen.
Am einfachsten ist es, sich zunächst bei Ihrer Baumschule vor Ort zu erkundigen, ob diese Wildobst oder Auftragsveredelungen anbietet. Falls Sie den Suchradius erhöhen wollen, finden Sie einige Baumschulen mit Erfahrung in der Wildobstproduktion in der Linksammlung.
Ab Januar 2024 gelten neue Regelungen in der EU-Bio-Verordnung. Das betrifft auch ökologisch zertifizierte Streuobstbetriebe. Der Hochstamm Deutschland e.V. hat einen Leitfaden zu den häufigsten Fragen erstellt.
Jeder Baum sorgt für angenehmeres Klima und bessere Luft in seiner Umgebung. Das sollte man sich im eigenen Garten nicht entgehen lassen. Auch wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, finden sich geeignete Sorten.
Wer seine Obstbäume selbst vermehren möchte, kann sie im Sommer veredeln. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Die Okulation im Juli und August ist eine der besten und sichersten Veredlungsmethoden überhaupt.
Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für viele sehen sie sogar „gleich" oder „ähnlich" aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich handelt, da Obstgehölze u. a. spezifisch geschnitten werden.
Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für Viele sehen sie sogar „gleich“ oder „ähnlich“ aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich handelt, da Obstgehölze u.a. spezifisch geschnitten werden.
Manchmal ist es nötig, ein bestehendes Gehölz an eine andere Stelle im Garten umzupflanzen. Einige Aspekte sollten dabei beachtet werden.
Im Grau des Winters sind sie eine auffällige Augenweide: die gelben Pompomblüten der Silberakazie. Im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe blüht das Gehölz mit seinen zarten fiedrigen Blättern noch bis in den März hinein. Die Blüten sind nicht nur was fürs Auge: Sie duften außerdem zart und...
Eine naturnah angelegte Hecke bietet vielen Lebewesen Schutz, Nahrung und Unterschlupf. Diese heimischen Arten eignen sich besonders für eine solche Hecke.
Für jede Winterhärtezone gibt es geeignete Gehölze, die gesund und ohne Schutz den Winter überstehen. Andere Gehölze kommen jedoch im jeweiligen Garten an die Grenze ihrer Winterhärte und sind für einen gewissen Schutz dankbar.
In fast jedem Haushalt, auf jedem Bauernhof und in jeder Gärtnerei sind Leitern unterschiedlichster Ausführungen zu finden. Egal ob beim Renovieren, der Obsternte oder der Dachrinnenreinigung kann man auf sie nicht verzichten. Allerdings geschehen jedes Jahr viele schwere Unfälle mit diesen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo