Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartengestaltung

Gartenelemente aus Weiden flechten

Im Herbst und Winter, wenn Weiden in der Saftruhe sind, vertragen sie selbst einen radikalen Rückschnitt ohne Schaden. Jetzt ist die richtige Zeit, um Schnittgut für Flechtwerk im Garten zu gewinnen.

Veröffentlicht am
Vom Sockel der Rundbank über dekorative Zaunelemente bis hin zur Kletterhilfe sind Weiden für vielfältige Gestaltungsideen nützlich
Vom Sockel der Rundbank über dekorative Zaunelemente bis hin zur Kletterhilfe sind Weiden für vielfältige Gestaltungsideen nützlichHimmelhuber
Früher wurden Weiden extra als Rohstoffquellen an Bächen und Entwässerungsgräben kultiviert. Die Bäume erhielten jedes Jahr einen radikalen Rückschnitt bis zum Stamm. So entstanden mit der Zeit die typischen Kopfweiden. Ihre meterlangen Jahrestriebe dienten zum Korbflechten und für andere Handarbeiten. Lebende Bauwerke Besonders gut eignen sich die langen elastischen Triebe der Korbweide ( Salix viminalis ), die sich durch eine gelbe Rinde auszeichnen. Aber auch andere Arten entwickeln brauchbares Material, das heute noch verwendet wird. Einsatzgebiete für Weidenflechtwerk gibt es vielerorts im Garten. Aus den Ruten lassen sich z. B. Zäune, Sichtschutzwände, Pflanzgefäße, Klettergerüste, Spielzelte, Lauben, Kompostsilos und sogar Torbögen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate