Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Winterling

Als zauberhaften Frühlingsgeophyt mit sonniger Ausstrahlung, so könnte man den Winterling beschreiben. Er ist winzig, dafür aber sehr gesellig und breitet sich gerne zu großen Blütenteppichen aus.

Veröffentlicht am
Katharina Adams
Zum Ende des Winters sehnt sich wohl jeder nach etwas Farbe. Die ersten Blüten werden freudig erwartet – vielleicht haben darum viele der Frühblüher so knallige Blütenfarben! Der Winterling (Eranthis hyemalis) zieht mit seinem leuchtendem Gelb die Aufmerksamkeit auf sich, vor allem, wenn er als Massenblüher große Flächen bedeckt. Meist öffnet er seine Schalenblüten im März, aber wenn das Wetter mild genug ist, wagt er sich auch schon im Februar aus der Erde. Wie so viele Frühlingsblüher handelt es sich auch bei ihm um einen so genannten Geophyten, also ein Knollen- oder Zwiebelgewächs. Blüten, Stängel und Laub überwintern in der unscheinbaren schwarzbraunen Knolle, die ein wenig an einen schrumpeligen Trüffel erinnert. Nach Blüte und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate