Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Purpur-Sonnenhut

Wer im Hoch- und Spätsommer Wert auf Farbe und Blütenreichtum im Staudenbeet legt, sollte unbedingt Purpur-Sonnenhüte pflanzen. Die Sonnenstauden mit den charakteristischen kuppelförmigen Blütenmitten zeichnen sich durch Robustheit und eine lange Blütezeit aus. Und sie sind ein Eldorado für Insekten.

Veröffentlicht am
Adams
Zumindest bei gutem Wetter sind die Blüten des Purpur-Sonnenhutes (Echinacea purpurea) eigentlich nie ohne Insektenbesuch. Die unterschiedlichsten Schmetterlinge tauchen ihre Saugrüssel tief in die mittigen Röhrenblüten, die von ihrer Oberfläche her an kleine Igel erinnern. Offensichtlich finden sie dort recht viel Nektar. Daneben finden sich aber auch zahlreiche Bienen und Hummeln auf den Blüten. Wer also der Insektenwelt im eigenen Garten etwas Gutes tun will, sollte möglichst viele Exemplare dieser attraktiven Staude pflanzen. Nachdem aus der Wildart unzählige Sorten gezüchtet wurden, hat sich auch die Palette der Blütenfarben stark erweitert. Neben der Ursprungsfarbe Purpurrosa gibt es Sorten in Weiß und in helleren und dunkleren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate