Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zeigerpflanzen auf Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind meist nicht auf extrem nährstoffarmen, trockenen oder feuchten Standorten zu finden. Daher soll der Blick auf Zeigerpflanzen gerichtet werden, die auch bei der Bewirtschaftung von Streuobstwiesen zu finden sind und auf Bewirtschaftungsprobleme hinweisen können.

Veröffentlicht am
Kivelitz
Die Zusammensetzung einer Vegetation, sowohl auf natürlichen und naturnahen Biotoptypen als auch auf agrarisch genutzten Flächen, spiegelt grundsätzlich die dort zusammen-wirkenden Standortfaktoren wider wie Boden, Klima, hydrologische Verhältnisse und Bewirtschaftung. Auf Grünland bezogen bedeutet das beispielsweise, dass bei vergleichbaren Standortverhältnissen auch immer ähnliche Pflanzengemeinschaften entstehen. Im Umkehrschluss kann man bei vergleichbaren Pflanzenbeständen auch auf ähnliche oder gleichartige Standortverhältnisse schließen. Vor diesem Hintergrund ist die Zusammensetzung einer Pflanzengesellschaft auf Grünland oder anderen Biotoptypen nichts Zufälliges. Nur Pflanzenarten mit ähnlichen Ansprüchen hinsichtlich Standort...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate