Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technik im Streuobstbau

Fachgerechte Wiesenpflege

Gerade im Streuobstland Baden-Württemberg, wo knapp die Hälfte aller deutschen Streuobstbäume steht, prägen üppig blühende oder fruchtende Streuobstwiesen die Kulturlandschaft. Voraussetzung ist, dass sie gut gepflegt sind.

Veröffentlicht am
Hier wird zwischen den Baumreihen gemäht, die Baumstreifen werden gemulcht
Hier wird zwischen den Baumreihen gemäht, die Baumstreifen werden gemulchtThumm
Streuobstwiesen sind in Baden-Württemberg auch ein wichtiger Faktor für den Tourismus – wenn sie gut gepflegt sind! Doch vielerorts ist der Pflegenotstand ausgebrochen, da die Bäume nicht mehr geschnitten werden, wenn sich der Anbau nicht mehr lohnt. Abgesehen davon sind die Streuobstwiesen und besonders die wenigen verbliebenen Streuobstäcker aufgrund ihrer Strukturvielfalt ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten; je älter die Bäume, umso wertvoller sind sie aus Naturschutzsicht. Gerade dieser Aspekt steht aktuell im Fokus der öffentlichen Diskussion, wie das Volksbegehren „Rettet die Bienen" in Bayern eindrucksvoll zeigt (siehe Kasten S. 11). Doch wie lassen sich Naturschutz und Nutzung unter einen Hut bringen? Nur eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate