Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verarbeitung | Verwertung

    • Katja Brudermann aus Waldkirch 

      Obsthof Ruess in Oberteuringen Hochwertige Fruchtaufstriche

      Beerenobst Birnen Kirschen Obst Porträt Quitte Sommer Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

      Vor über 10 Jahren verkaufte Claudia Ruess die erste Charge eigenen Kirschaufstrichs am Selbstbedienungsstand. Aus der einmaligen „Rettung" einer Übermenge Kirschen ist heute eine professionelle Küche geworden.

    • Die einst so bedeutende Kernobstart findet sich heute nur noch in wenigen Gärten

      Kerngesunde Quitte Alter Heilbaum

      Gesund leben Heilpflanzen Herbst Historisches Quitte Verarbeitung | Verwertung

      Die Quitte ist eine der ältesten Obstarten und hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Albertus Magnus schrieb 1256 in „De vegetabilis", dass die Quitte zwar bekannt sei, nicht aber ihre Trefflichkeit. Das hat sich über die Jahrhunderte geändert, und sie galt bis weit über das Mittelalter...

    • Tomaten lassen sich einzeln frosten, sind aber nach dem Auftauen matschig (l.). Romatomaten sind Verwertungssorten mit viel Trockensubstanz und Ministrunk, der mit verarbeitet wird (r.)

      ROH UND GEKOCHT GESUND Schonend verwerten

      Ernten & Lagern Fruchtgemüse Küche Rezepte Sommer Tomaten Verarbeitung | Verwertung

      Tomaten schmecken frisch unschlagbar gut, aber auch das Einmachen lohnt sich, denn einige gesundheitsfördernde Stoffe geben die Früchte erst durch Erhitzen frei. Alternativ ist auch Dörren recht leicht machbar.

    • Die Fleischtomate ‘Philona’ ist robust und hält gut bis Oktober durch

      Tomatensaison beenden Letzte Ernte vor dem Abräumen

      Ernten & Lagern Fruchtgemüse Herbst Tomaten Verarbeitung | Verwertung

      Je nach Saisonverlauf und Sorte bleiben die Pflanzen bis Frostbeginn gesund. Ausreifen und Aromastoffbildung sind aber zum Saisonende schwierig. Nun warten letzte Arbeitsschritte und die Frage: Was tun mit grünen Tomaten?

    • 17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Streuobst in Szene setzen

      Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung

      Am 13. Mai fand der 17. Landesweite Streuobsttag in Baden-Württemberg unter dem Motto „ Neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung" statt. Etwa 100 Personen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern sowie dem deutschsprachigen Ausland nahmen an der Hybridveranstaltung im Audimax der...

    • Oberdieck-Preis August Kottmann

      Obstbrände Porträt Streuobst Verarbeitung | Verwertung

      August Kottmann aus Bad Ditzenbach-Gosbach ist Preisträger des Oberdieck-Preises 2023. Auf dem Bild ist er mit einer Flasche in der Hand gemeinsam mit (v. l.) dem Laudator Dr. Norbert Clement, Stefan Hable, dem Bürgermeister von Naumburg, Sabine Fortak, der 1. Vorsitzenden des Pomologen-Vereins,...

    • Etwa 100 Personen nahmen online und vor Ort im Audimax der Universität Hohenheim/Stuttgart am 17. Landesweiten Streuobsttag in Baden-Württemberg teil.

      17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Streuobst zukunftsfähig machen

      Erwerbsobstbau Fachwarte Hochstamm Misteln Schwarzer Rindenbrand Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

      Am 13. Mai fand der 17. Landesweite Streuobsttag in Baden-Württemberg unter dem Motto „Neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung“ statt. Themen waren neben der Inwertsetzung von Streuobstwiesen und zukünftigen Vermarktungsoptionen von Streuobstprodukten auch Maßnahmen gegen die zunehmende...

    • Felsenbirnen zählen zu den Kernobstgewächsen, ihre Früchte sind botanisch keine Beeren

      Felsenbirnen Heilfrucht Saskatoon

      Gesund leben Historisches Obst Verarbeitung | Verwertung Wildobst

      Das rund ums Jahr aparte Rosengewächs liefert heilwirksame, wie Blaubeeren verwendbare erbsengroße Äpfelchen.

    • Unter Zugabe von gefrorener Buttermilch und etwas Honig zaubert der Küchenmixer ein leckeres Johannisbeer-Eis

      Sorbets und Eiscreme Hochgenuss fruchtig-frisch

      Küche Obst Rezepte Sommer Spargel Verarbeitung | Verwertung

      Viele Obst- und manche Gemüsesorten aus dem heimischen Garten eignen sich als perfekte Zutat für fruchtige Sorbets oder Eiscreme. Beides gelingt mit und ohne Eismaschine.

    • Zum Fermentieren werden keine Elektrogeräte gebraucht. Es ist eine preiswerte und gesunde Möglichkeit, Gemüse zu konservieren

      Verarbeitung Die Ernte haltbar machen

      Gemüse Küche Obst Verarbeitung | Verwertung

      Wenn der Nutzgarten eine üppige Ernte beschert, stellt sich die Frage, wie sich die Früchte am besten haltbar machen lassen. Einige Geräte und Hilfsmittel sind dafür praktisch oder sogar unverzichtbar.

    • Obst Börtlinger Weinapfel

      Äpfel Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Verarbeitung | Verwertung Verbände & Vereine

      Der Börtlinger Weinapfel ist die LOGL Streuobstsorte des Jahres 2023. Er ist ein guter Mostapfel, der aus dem Landkreis Göppingen stammt.

    • Alternative zu Powerballs: Fruchtriegel

      Verwertung Gesunde Snacks selber machen

      Aprikose | Marille Beerenobst Küche Möhren Obst Rezepte Verarbeitung | Verwertung

      Wenn zwischendurch der kleine Hunger kommt, ist ein leckerer Pausensnack genau das Richtige. Egal ob Energiekugeln oder Früchteriegel – sie lassen sich leicht selber machen.

    • Hagebutten zählen neben Sanddorn zu den besten heimischen Vitamin-C-Quellen. Vor dem Verarbeiten kann man den Blütenansatz entfernen

      Wildobst Spätes Wildobst haltbar machen

      Küche Rezepte Verarbeitung | Verwertung Wildobst

      Spät reifende oder lange am Gehölz haftende Wildobstarten finden sich auch jetzt noch. Sie bieten etliche Verwertungsmöglichkeiten.

    • Christian Schmid aus Pfäffingen bei Tübingen schafft mit seinem Betrieb „StreuObstGut“ die Verbindung von Tradition und Innovation bei Produktion und Vermarktung seiner Streuobstprodukte.

      StreuObstGut in Pfäffingen „Moschtler" mit Leib und Seele

      Most Obstbrände Porträt Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

      Christian Schmid aus Pfäffingen bei Tübingen schafft mit seinem Betrieb „StreuObstGut" die Verbindung von Tradition und Innovation bei Produktion und Vermarktung seiner Streuobstprodukte.

    • Vollreife Blaubeeren sind sehr gesund

      ERNTEN UND VERWERTEN Gesundheit genießen

      Beerenobst Gesund leben Heidelbeeren | Blaubeeren Küche Sommer Verarbeitung | Verwertung

      Heidelbeeren schmecken als Pausenobst für unterwegs genauso gut wie im Pfannkuchen oder Müsli. Sie lassen sich leicht haltbar machen und dienen je nach Zubereitung sogar als wirksame Naturarznei.